Der Adventmarkt am See wird von den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee mit Unterstützung der Vereine, des Stiftskellers, des Tourismusverbandes, der Gemeinde und dem Ortsmarketing veranstaltet. Er findet dieses Jahr von 26.11.- 20.12.2022 jeweils Sa. und So. ab 15:00 Uhr statt.
Direktvermarkter und Kunsthandwerker gesucht
2022 wird bereits zum fünften Mal der Mattseer Adventmarkt am See von den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee mit Unterstützung der Vereine, der Gemeinde, des Tourismusverbandes und des Ortsmarketings veranstaltet. Er findet dieses Jahr von 26. November bis 18. Dezember 2022 jeweils am Samstag und Sonntag ab 15 Uhr bis mindestens 19 Uhr statt (gemeinsam mit dem Adventmarkt im Stiftskeller statt). Erkundigen Sie sich gerne näher wegen der gewerblichen Termine (26. bis 27. November, 10. bis 11. Dezember und 17. bis 18. Dezember). Die Ausstellerrichtlinien samt Anmeldeformular sind auf der Website des Ortsmarketings einsehbar. www.ortsmarketing-mattsee.at/adventmarkt-am-see/
Während am 2. Adventwochenende die Vereine von Mattsee mit ihren Ständen für gemütliche Atmosphäre sorgen, werden am 1., 3. und 4. Adventwochenende gewerbliche AusstellerInnen zu sehen sein. Folgende Waren werden 2022 voraussichtlich angeboten werden: handgemachter Schmuck, Glas und Achat, Fahrtraum-Produkte, Edelbrände, Schneiderei-Kunsthandwerk, Buchberg-Käse & Milchprodukte, Klosterarbeiten, Schmuckstücke und Rundes aus Holz, handbemaltes Porzellan, Korbflechten, Paddeln, Boot & Taschen, Goldschmiedearbeiten, Jagdlicher Schmuck, Glastiere und Glasschmuck aus Murano, Kemperling Krippenfiguren (Verein Otelo), Filzkunst, selbst genähte Beutel und Taschen und Malerei.
Kinder und Jugendliche gestalten zusammen mit Ihren PädagogInnen Dekorationen wie Sterne, Kugeln und weihnachtliche Motive. Damit schmücken sie Christbäume, die einzelne Unternehmen für den Ort finanzieren. Die selbstgebastelten Elemente laden am Marktplatz zu heimeliger Gemütlichkeit ein. Ein besonderer Dank gilt der Volksschule, der Mittelschule und der Polytechnischen Schule sowie den Kindergärten für die tatkräftige Unterstützung.