Mitteilung

Veränderung im Ortsmarketing

Ende September wurden im Ortsmarketing Mattsee Weichenstellungen vorgenommen.

Christian Wieland hat bei der Generalversammlung, am 15.11.2023 seine Funktion als Obmann nach 8-jähriger Tätigkeit zurückgelegt. Immanuel Fiausch MA MBA ist ab 1.10.23 nicht mehr Standort Marketing Manager. Er wird auf Wunsch vieler Wirtschaftstreibender in der Funktion als Obmann des Wirtschaftsbundes Mattsee weiterhin die Unternehmerinteressen ehrenamtlich vertreten. Beide bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen! Bis spätestens Frühjahr 2024 wird das Ortsmarketing mit derzeit über 40 UnternehmerInnen vom zukünftigen Vorstand neu aufgestellt werden.

 

Seit der Gründung 2015 hat das Ortsmarketing unzählige Projekte auf den Weg gebracht und deren gelungene Umsetzungen begleitet. Durch Wirtschaftsförderungsmaßnahmen, die zuletzt allen BürgerInnen zugutekommen, wurde der Standort gestärkt. Neben der Kooperation der Betriebe untereinander, konnten nachhaltige Erfolge erzielt werden. Einige Beispiele hierfür sind:

 

-        Die Ausweitung des Mattseer Advents gelang durch die Teilnahme von über 20 Gewerbetreibenden, 10 Sozialvereinen und 5 Bildungseinrichtungen. Besonders gut angekommen ist dabei die Charity-Christbaumaktion mit der Flachgauer Tafel und der Polytechnischen Schule sowie der Adventmarkt am See vom fahr(T)raum.

-        Mit der Einführung der Mattseer Lokalwährung ist es gelungen, dass die Bevölkerung bei über 50 teilnehmenden Wirtschaftsbetrieben für eine lokale Wertschöpfung sorgen kann.

-        Auf Grundlage einer durchgeführten Leerstandanalyse wurde das Bewusstsein von Eigentümern für eine Ortsbelebung geschaffen und in der Folge konnten Neuvermietungen ermöglicht werden.

-        Mit der Grundlegung einer Hotelansiedlung wurde ein wichtiger Impuls für eine weitere Belebung gewährleistet.

-        Und auch Heiraten in Mattsee wird immer beliebter. Die Homepage www.heiraten-mattsee.at wurde ins Leben gerufen und weitere Werbematerialien effektiv verbreitet. Dies führte zu einer verstärkten Nachfrage.

-        Eine intensive Öffentlichkeits- und PR-Arbeit erfolgte ebenso für zahlreiche weitere Branchen (z.B. Branchenfolder mit 85 Firmenkontakten sowie www.unternehmen-mattsee.at).

 

„Dies alles kann als eine Bestätigung gesehen werden, dass Herr Fiausch seine vielfältigen und komplexen Aufgaben stets in hervorragender Qualität erledigt hat.“ bedankt sich Obmann Christian Wieland im Namen des Ortsmarketing-Vorstandes.

 

Berichterstattung Arbeitsergebnisse 2015-2023 vom Ortsmarketing (Fotos: Chris Hofer)

"Herzlichen Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit den Mattseer UnternehmerInnen, die das ALLES ermöglicht haben."


Begegnung

Impression vom Fest der Begegnung im Seniorenwohnheim Haus Weyerbucht vom 23.9.2023
Impression vom Fest der Begegnung im Seniorenwohnheim Haus Weyerbucht vom 23.9.2023

Die größte Gefahr und unangenehmste Erfahrung alter Menschen ist ihre zunehmende Vereinsamung. Einsamkeit raubt ihnen den Lebensmut. Die Gleichaltrigen sind weggestorben, die Kinder und Enkel haben im Trubel des Lebens kaum Zeit, sich um ihre Alten (im Seniorenheim) zu kümmern. Daher ist es von großer Bedeutung, Begegnungszonen zu schaffen, in denen sie neue Bekanntschaften machen können: Junge, Gleichaltrige und Ältere, auch solche, die nicht im Seniorenheim untergekommen sind. Auch für sie ist die Einsamkeit ein Damoklesschwert.

 

Sehr dankbar sind sie für jedes Unterhaltungsprogramm. Das lockert ihre Stimmung auf, lässt sie Schmerzen und Leiden für kurze Zeit vergessen. Wie man beim Fest der Begegnung am 23. September beobachten konnte, blühten sie richtig auf. Daher ist es mir auch ein großes Anliegen, ein engagiertes Team im SDM Sozialer Dienst Mattsee zu versammeln, das Freude hat, Alte und Junge Leute zusammen zu bringen und mit ihnen zu feiern. Rosmarie Sonnenberg ist eine begnadete Veranstalterin solcher Begegnungsfeste. Natürlich können wir auch noch weitere Leute in unserem Veranstaltungsteam gebrauchen. 

 

Gedanken von Franz Pöschl vom Sozialen Dienst Mattsee.

Schloss-Benefizkonzert

Benefizkonzert für Flüchtlingskinder im Schloss Mattsee

Am 16. Juli fand im Schloss Mattsee ein Benefizkonzert statt. Es wurde von Pianistin und Klavierlehrerin Magister Theresa Park gestaltet. Das Event stand im Zeichen der Musik und im Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingskindern. Denn seit 2005 setzt sich Theresa Park leidenschaftlich für nordkoreanische Flüchtlingskinder ein, die in China Zuflucht suchen. Diese Kinder leben in Furcht vor Entdeckung und teilweise in schweren Missständen.

 

Ein Abend voller musikalischer Vielfalt                                   

Das diesjährige Benefizkonzert im voll besetzten Diabelli-Saal bot den Zuschauern eine zauberhafte Darbietung klassischer Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Die Musikschullehrerin wurde künstlerisch unterstützt von Klarinettist Tihomir Tonchev, Violinistin Suin Hyun sowie dem Chor „Aufdraht“ unter der Leitung von Bernadette Ober.

 

Dank für großzügige Unterstützung

Köstliches Gebäck steuerte die Bäckerei Café Konditorei Neuhofer bei. Auch Privatpersonen spendeten Selbstgemachtes. Die Veranstalterin bedankt sich vor allem auch beim Schloss Mattsee für die Gastfreundschaft sowie bei Elfriede Huber und dem Tourismusverband Mattsee. Letzterer unterstützte das Charityevent durch einen kostenfreien Kartenvorverkauf.

Insgesamt wurden heuer EUR 2.265,- eingenommen. Seit dem Jahr 2005 beliefen sich laut Magister Theresa Seung-Nim Park die gesamten Einnahmen in ca. 15 Konzerten im Schloss sogar auf EUR 29.865,62, was eins zu eins an das Sozialprojekt weitergegeben wurde. Hierfür liegen die Spendenbestätigungen von der christlich-sozialen Trägerorganisation vor. (Kontakt für weiterführende Information: Mail: seungnim.park@gmail.com, Telefon: 0699 150 48 69 0)

In diesem Zusammenhang bedankt sie sich auch für die langjährige organisatorische Unterstützung der Familie Liem. Frau Park hatte mit ihren SchülerInnen zusammen früher auch öfters Konzerte im Seniorenwohnhaus "Haus Weyerbucht" für die Mitbewohner gegeben.

 

BILDER:

1: Dateiname: Theresa Park.jpeg, Untertitel: Theresa Seung-Nim Park, Quelle: A. Vatschger

 

2: Dateiname: Benefizkonzert.jpeg, Untertitel: Benefizkonzert im vollen Diabelli-Saal, Quelle: Ortsmarketing Mattsee

Delegation

Das Standortmarketing-Gründungsteam rund um den Obmann des neuen Vereines Paul Sieberer (Bürgermeister von Hopfgarten) sowie Vizebürgermeisterin Michaela Hausberger besuchten Mattsee. Die Delegation wurde von Marketing Manager Immanuel Fiausch MA MBA ganztägig durch den Ort und die Betriebe geführt. 

 

Nachbericht: Delegation aus Tirol

Die Region „Hohe Salve – Wildschönau“ in Tirol startet im August 2023 mit einem neuen Standortmarketing, das Vizebürgermeisterin Michaela Hausberger in Zukunft leitet. 

 

 

Zum Auftakt wurden vergleichbare Einrichtungen besucht. Ein Austausch fand am 11. Juli mit dem Ortsmarketing Mattsee über die Aufbauarbeit, interne Organisation und Struktur, mögliche erste Projekte, Dos and Don'ts, usw. statt.

 

Ziel des treffen war, sich persönlich kennenzulernen und mehr über die bisherige Arbeit vom Ortsmarketing Mattsee zu erfahren.

 

Tagesprogramm in Mattsee:

  • Zunächst erfolgt die Begrüßung der Delegation aus Tirol durch Immanuel Fiausch.
  • Zu Beginn wurde die Ferdinand Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee vorgestellt, wo Geschäftsführer Jakob Iglhauser durch die Ausstellung führte.
  • Danach folgte eine Betriebsbesichtigung beim Bootsbaubetrieb Steiner Nautic mit Geschäftsführer Hermann Steiner Junior.
  • Im Kuschelhotel folge eine Präsentation der Arbeitsergebnisse des Ortsmarketing Mattsee von über 7 Jahren ab 2016 durch Herrn Fiausch, samt anschließender Gesprächsrunde.
  • Ein gemeinsames Mittagessen mit Ortsmarketing Obmann Christian Wieland ermöglichte im Stiftskeller einen inspirierenden Austausch.
  • Danach fand die Seenland Linienschifffahrt statt. Ein spannendes Erlebnis war durch die Johannisbrücke rüber zum Obertrumer See zu fahren. Bürgermeister Michael Schwarzmayr und Tourismusverband Obmann Helmut Blüthl wurden am Schiff interviewt.
  • Zuletzt wurden die Händler und Fachgeschäfte am Marktplatz besucht. Hier erhielt die Delegation besonders wertvolle Eindrücke von Leimgruber Innenraum, Lögl Haushaltswaren, Galerie der Sinne, optik:wieland, etc.
  • Beim gemeinsamen Kaffee wurde bei Café Bäcker Konditorei Neuhofer die Ortsmarketing Besichtigung gemütlich abgerundet.

 

TeilnehmerInnen Feedback:

 

  • „Genauso haben wir uns ein Ortsmarketing vorgestellt, wie es sein soll.“ Bürgermeister Paul Sieberer von Hopfgarten.
  • Das Ortsmarketing in Mattsee ist uns schon im Vorfeld als positives Beispiel ins Auge gestochen, das wir unbedingt besuchen wollte, was sich beim Besuch vor Ort klar bestätigt hat. Danke für die wertvolle Erfahrung.“ resümiert die zukünftige Standortmarketing-Managerin aus der Wildschönau.

V.l.n.r. Immanuel Fiausch MA MBA (Ortsmarketing & Tourismusverband Mattsee), fahr(T)raum Geschäftsführer Jakob Iglhauser, Schriftführer-Stv. Bernhard Huber (Wirtschaft Hopfgarten-Itter), Obmann Paul Siebererer (Bürgermeister Gemeinde Hopfgarten), Petra Ladstätter (Wildschönauer Wirtschaft), Christoph Brugger (TVB Wildschönau), Michaela Hausberger, MA (Bürgermeister-Stellvertreterin Wildschönau), Thomas Naschberger (Gemeinde Wildschönau) und Busfahrer Stefan Franzl.

Jubiläumsausstellung

Einladung zu einem kleinen Festakt und zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung 

„Prof. Hannes Baier – Ein Leben für die Kunst“

 

am Samstag, 12. August 2023 um 15.00 Uhr im Schloss Mattsee.


Download
Einladung_A5_Jubiläumsausstellung_2023_
Adobe Acrobat Dokument 509.9 KB

Tanja Graf

 

NAbg. Tanja Graf besuchte im Rahmen ihrer Sommertour Mattsee. Standort Marketing Manager Immanuel Fiausch begrüßte sie und führte sie durch die Marktgemeinde.

 

Im Mittelpunkt standen Wirtschaftsfördermaßnahmen sowie die Handlungsfelder vom Ortsmarketing und diverse wirtschaftstouristische Themen.

 

In einer Ortstour ging es weiter ins Schloss Mattsee (Wintergarten) und über die liebliche Promenade zu historischen Plätzen wie dem Bajuwarengehöft, dem Stift sowie dem Denkmal der Stephanskrone.

 

Mit ihrem Besuch hat Tanja Graf gezeigt, dass sie sich für das Wirtschaftsleben in unserer Gemeinde interessiert und für die lokal-regionale Wirtschaftsförderung einsetzt.

 

Credits: Manuel Horn Photography

 

#mattsee #igerssalzburg #Wirtschaftsförderung #regional

Seenland-Wirtschaftsrallye

1. Seenland Wirtschaftsrallye

 

Unter dem Motto „Kennenlernen-Vernetzen-Zusammenwirken“ trafen sich am 14.07. 2023 über 70 UnternehmerInnen aus Obertrum, Mattsee, Berndorf und Seeham zu einer gemeinsamen Oldtimer Ausfahrt. „Die Idee war zusammenkommen, kennenlernen, vernetzen und Spaß zu haben. Ich glaube, dass ist uns perfekt gelungen.“ freut sich Robert Rosenstatter vom Bioart Campus.

 

Vernetzung der Gewerbetreibenden des Trumer Seenlandes

Wenn sich Wirtschaftstreibende aus unterschiedlichen Orten treffen, lernt man sich untereinander besser kennen. Es können sich nicht nur Kooperationen daraus ergeben, sondern die UnternehmerInnen tauschen sich über die eigenen Branchen hinaus auch zu gesellschaftlichen Themen und betrieblichen Herausforderungen aus. „Im Trumer Seenland sind alle untereinander bekannt. Aber diese Bekanntschaften aufzufrischen ist sehr wichtig für die regionale Wirtschaft, um sich besser und neu kennenzulernen sowie den Austausch zu fördern.“

meint KR Bernhard Seidl (Vizebürgermeister Obertrum) dazu.

 

Tour mit 4 Stationen:

 

  • Startpunkt war um 16:00 Uhr in Obertrum beim Bierbrunnen.

 

  • Danach ging es bis 17:15 Uhr über den Buchberg weiter nach Mattsee zum Boxenstopp im Fahrtraum, wo die Teilnehmer durch die Ferdinand Porsche Erlebniswelten: fahr(T)raum Mattsee geführt wurden. Das Ortsmarketing präsentierte in der neuen Flughalle die Handlungsfelder im Standortmarketing. „Brücken unter den Orten in der Region zu bauen, dienen dem gemeinsamen Austausch. Wenn wir uns verbinden, entstehen „Ideen von morgen“, die in verwertbare Konzepte umgesetzt werden können.“ so Immanuel Fiausch.

 

  • Von Mattsee aus ging es weiter über Gebertsham nach Berndorf zum Sportplatz. Eine Stärke der lokalen Wirtschaft sei, dass viele Einwohner direkt am Ort arbeiten, betonte Christian Wesenauer, Transportunternehmer aus Berndorf.

 

  • Von dort aus ging es nach Seeham, wo der letzter Boxenstropp um 19:30 Uhr im BioArt Campus war. In der Zielgeraden angekommen, fand im Bio Café & Restaurant „Das Seeham“ kulinarisch ein gemütlicher Ausklang statt. 
Für die Gewerbetreibenden war das Vernetzungstreffen sehr inspirierend.
Für die Gewerbetreibenden war das Vernetzungstreffen sehr inspirierend.

Teilnehmer-Feedback zur Veranstaltung:

 

 

„Das verbindende Element ist bei der 1. Seenland Wirtschaftsrallye ganz klar zum Ausdruck gekommen. Die drei Seen zwischen den Orten wurden nicht als Schnittstellen zwischen den Gemeinden und Wirtschaftsbetrieben wahrgenommen, sondern als Nahtstellen, die verbinden. Im regionalen Bereich ist es wichtig, wenn man zusammen und nicht gegeneinander arbeitet. Dann kann viel Positives an Win-Win-Situationen entstehen.“ Manfred Rosenstatter (Vizepräsident Wirtschaftskammer Salzburg)

Die Veranstalter zeigte sich über das Treffen sehr zufrieden.  v.l.n.r. Robert Rosenstatter, Immanuel Fiausch, KR Bernhard Seidl, Dir. Kurt Katstaller, Manfred Rosenstatter WKS
Die Veranstalter zeigte sich über das Treffen sehr zufrieden. v.l.n.r. Robert Rosenstatter, Immanuel Fiausch, KR Bernhard Seidl, Dir. Kurt Katstaller, Manfred Rosenstatter WKS

Hoagascht

HOAGASCHT mit Conny Bürgler

Altes Wissen, neue Planken – Bootsbau am Mattsee“

 

Ein Ur-Segelboot, das auflebt und ein nostalgisches Linienschiff, das gerettet wird: in der Bootbauerwerkstatt Steiner Nautic beweisen Vater und Sohn Traditionsbewusstsein und Pioniergeist.

Seit mehr als 120 Jahren ist Steiner Nautic am Mattsee in Familienhand. Alle sechs Generationen tragen den Vornamen Hermann. Und die Leidenschaft zum Bootsbau haben die Männer im Blut. Nach Schablonen des Urgroßvaters werden hier historische Segelboote namens ‚Lateiner‘ gebaut, die es nur im Trumer Seenland gibt. Außerdem wird fleißig gewartet und repariert. Ein Schiff hat das besonders nötig: Die ‚Seenland‘ - das einzige Linienschiff Österreichs, das zwei Binnengewässer befährt. Nach einem Schiffsunglück prangt in ihrem Rumpf ein großes Loch. Und dann entsteht neben rasanten Elektrobooten auch noch ein prächtiger Schärenkreuzer, mit dem sich Hermann Senior „zur Ruhe“ setzen will... Conny Bürgler darf den Bootbauern und der Segelmacherin Andrea Seidl auf die Finger schauen.

 

SONNTAG, 28.05.2023 um 19:45 h bei SERVUS TV

Wiederholung: Freitag, 02.06.2023 um 09:05 h und Sonntag, 04.06.2023 um 10:00 h bei ServusTV

 

https://www.servustv.com/volkskultur/v/aam5qm8kaa7fr12sbhqj/

50 Jahre Freundschaft Weitenung und Mattsee

Am Samstag, 13. Mai 2023 wurde ausgiebig gefeiert. Startpunkt war die Weyerbucht. Eine Tafel „Weitenunger Platz“ wurde im Rahmen des Festaktes im Weyerbuchtpark enthüllt und eine Sitzbank überreicht. Es folgte ein festlicher Umzug zum fahr(T)raum. Musikalisch umrahmten die Musikkapellen Weitenung und Mattsee das Treffen. Neben den Einsatzorganisationen Feuerwehr und Rotes Kreuz wirkten zahlreiche Vereine mit, wie z.B. Landjugend, Kameradschaft, Diabelli-Chor, Volkstanzgruppe D'Schloßberger, etc. Die Bürgermeister dirigierten und die Feuerwehrkommandanten überreichten Geschenkkörbe. Anschließend wurde im Bierzelt gefeiert, wo die Party mit "Mona-Light" bis 1.00 Uhr fortgesetzt wurde. Für das leibliche Wohl sorgte der Stiftskeller Mattsee. Ca. 250 Besucher feierten das besondere Jubiläum mit.
Foto: OM
Foto: OM

STRESS-LESS

Zeit dein Leben zu verändern! 

 

Zeit auszusteigen aus Stress, Hektik & Druck in deinem Alltag & ich zeige dir in diesem 3teiligen Workshop WIE!

 

Lass uns gemeinsam dein Schicksal umlenken in Richtung Gesundheit und Gelassenheit! Gib dir selbst die Chance ein neuer Mensch zu werden und der Fels in der Brandung für deine Familie!

Nach diesem Workshop wirst du umdenken & umlenken!

.

3 Sessions zu 1,5 Stunden + Workbook + Übungen + Infografiken + Q&A!

.

Einmaliger Einführungspreis und begrenzte Teilnehmerzahl für dieses Live-Event.

 

 

Panomax

Panomax OM-Meeting Kuschelhotel Mattsee 9.5.2023:

 

  • Der Ortsmarketing Vorstand beschäftigt sich mit digitalen Varianten für Werbegemeinschaft, die für den Standort nutzbringend sind. Dazu zählt auch die Panomax-Technik.
  • Die bisherige Webcam wird ehrenamtlich betrieben und bedarf einer Verbesserung, die auch den Unternehmen wirtschaftlich in der Kooperation einen Nutzen bringt.
  • Webcams erzeugen viele Zugriffe – Interaktivitäten in der Webcam (Verlinkung zu Betrieben) erzeugen viele Klicks und zusätzlichen Nutzen.
    Wie diese individuellen Links als Hotspots und eigenständige Schablonen konfiguriert werden können, wurde bei der Präsentation besprochen.
  • Panomax ist ein exklusiver Partner von ServusTV für Wettervideos. Deswegen könnten Bilder von Mattsee regelmäßig ins dortige TV-Programm übertragen werden. Die Übertragung in viele weitere Webcam-Portale ist ebenfalls nicht selbstverständlich.
  • Geprüft wird der Standort Unternberg mit einer 360 Grad Kamera (Ziel: touristisches Panorama).
  • DSVGO-Konforme Umsetzung (Verpixeln und Retuschieren ist bei Bedarf möglich).
  • Unser Partner ist:  Panomax GmbH | Klaus Mairinger I CEO I (t) +43 6214 20601 20 I (m) +43 664 5321045 I k.mairinger@panomax.com I www.panomax.com I Landesstraße 23, A-5302 Henndorf I
  •  Am 8.5. nahmen an der Besprechung Vertreter der Gemeinde (Bgm. u. Vorsitzender Wirtschaftsausschuss, Yachtclub, TVB Obmann, Ortsmarketing Vorstandsmitglieder sowie interessierte Unternehmen im Bereich Freizeit, Hotellerie und Gastronomie teil).

  • Fotos: Chris Hofer Fotografie & Film

 

Gästeehrung

V.l.n.r. Johann Altendorfer, Peter und Petra Puzalowski, Berta Altendorfer. Foto: TVB Mattsee/Altendorfer
V.l.n.r. Johann Altendorfer, Peter und Petra Puzalowski, Berta Altendorfer. Foto: TVB Mattsee/Altendorfer

Auszeichnung für Tourismus-Stammgäste in Mattsee

 

Am Wochenende wurde ein Ehepaar aus Berlin für ihre zahlreichen Urlaube in Mattsee über viele Jahre hindurch geehrt.

 

Peter und Petra Puzalowski genießen Jahr für Jahr den Tourismusort Mattsee. Ihr regelmäßiger jährlicher Aufenthalt beträgt 14 Tage. Fixpunkte sind das Frühlingskonzert und das Maibaumaufstellen. Mit dem Gastgeberehepaar Berta und Johann Altendorfer freuten sich die Mattseer Stammgäste am Samstag, den 6.5.2023, über ihre Ehrungen. Auf Grund ihrer Beständigkeit wurden sie mit einer Ehrenurkunde des Mattseer Tourismusverbandes für 30 Jahre durchgehende Urlaubstreue gewürdigt.

 

Die Geschichte von Peter und Petra Puzalowski ist wie folgt:

1989 - Erwerb des ersten Schöchlboot (Sie haben über die Jahre nochmal ein Boot gekauft natürlich wieder eines von Schöchl. Altersbedingt haben sie das Boot 2022 verkauft.)

1993 - Umbau - Reparaturen / erster Besuch in Mattsee sie waren Gäste im Landhaus Grünschnabl

Ab 1994 - Gäste bei Maria und Josef Guggenberger

Seit dem Jahr 2013 - sind Peter und Petra Gäste im Gästehaus Altendorfer

 

Ehrung für treue Gäste

Vom Tourismusverband erhalten jahrzehntelange Gäste eine künstlerisch gestaltete Urkunde von Papier-Art und Mattsee Zehner im Rahmen einer Würdigung überreicht. Diese wurde am von Bürgermeister Michael Schwarzmayr vollzogen.

  

Gastfreundschaft punktet bei Urlaubern

„Ohne die freundlichen und sehr bemühten Gastgeber:innen, wäre der Aufbau von derart langjährigen Ortsbeziehungen nicht möglich. Aber auch der Mut zur Investition für eine guten Ausstattungsstandard hat wesentlich dazu beigetragen in der schönsten Zeit im Jahr in Mattsee zu verweilen. Solche Jubiläen zeigen auch wie lebenswert und erholsam Mattsee bei Gästen von nah und fern erlebt wird. Solch ein Jubiläum ist ein Ansporn, sich dafür einzusetzen, dass das Angebot für die Gästezufriedenheit sich auch zukünftig weiterentwickelt.“

 

Immanuel Fiausch

 

 

Siehe im Bild 1  v.l.n.r. Bürgermeister Michael Schwarzmayr, Peter und Petra Puzalowski

 

 

(TVB Partner-Blog-Beitrag)

 

 

Ortsführung

Ortsführung Mattsee

Mag. Claudia Öllinger (zertifizierte Austria Guide) führt mit Gschichtl'n und Geschichte durch den Ort.

 

Mit nur weniger Schritten im Ortskern von Mattsee reisen wir gedanklich zurück in der Erdgeschichte und skizzieren das Leben des Stiftsgründers Tassilo und der Bajuwaren um das Jahr 800, als in Salzburg der erste Dom aus Stein gebaut wurde. Wir imaginieren das mittelalterliche Leben beispielsweise im Kreuzgang des Stiftes und am Schlossberg, danach kommen wir ins Barockzeitalter mit berühmten Bauten und Persönlichkeiten. Wir nähern uns der Periode der Romantik mit dem sich entwickelnden sanften Tourismus – Mattsee als Sommerfrischedestination mit allerlei Geschichten wird dabei entdeckt. Im Heute angekommen stellt sich der Ort mit seinen Gewerbetreibenden und kulinarischen und sportlichen Möglichkeiten vor. Die umliegende Natur wird ebenso in die zirka anderthalbstündige Ortsführung miteingebunden.

Treffpunkt
Bajuwarengehöft Weyerbucht

Wann: Ende Juni - Ende August 2023

Kosten
€ 10,00 p.P. (Ermäßigung mit Seenland-Card)

 

Jeweils zu den angegebenen Terminen oder auf Anfrage:
Tel.: +43 664 423 80 76
E-Mail: cmoelli(at)gmx.at

Fotos: Chris Hofer Fotografie & Film

Minigolferöffnung

Am Sa. 22.4.2023 wurde die neue Minigolfanlage feierlich eröffnet. Grußworte erfolgten von TVB Obmann Helmut Blüthl, Bürgermeister Michael Schwarzmayr und Minigolfpächter Eugen Stross. Geistliche Einweihung mit Segnung erfolgte durch Stiftspropst Mag. Nikolaus Erber. Durch die Eröffnung moderierte Tourismus & Ortsmarketing Manager Immanuel Fiausch. Verpflegung wurde vom Gasthof Mitterhofer angeboten. In einem Hole-in-One Tournier spielten die Sponsoren miteinander.
Der neu renovierte Minigolfplatz lädt in Mattsee jeden Tag zu spielen ein. (Preise: Erwachsene/Jugend EUR 5,- und Kinder bis 14 Jahre EUR 2,-)
Fotos: Sigi Distl/ OM IF

Eröffnung Schloss Mattsee

Die neuen Betreiber des Schloss Mattsee Roman Blaschke und Frank Reichle konnten am 13.04.2023 mit den geladenen Gästen die Wiedereröffnung feiern. Auch DJ Ötzi mit Gattin Sonja war darunter und zählreiche Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Politik, sowie viele Mattseer/-innen.

 

Die neuen Betreiber des Schlosses Mattsee wurden als Mitglied des Ortsmarketing Mattsees aufgenommen. Das Ortsmarketing Mattsee wünscht alles Gute und viel Erfolg!

 

Fotos: Chris Hofer Fotografie & Film, www.chris-hofer.com

Minigolffeier

Witterungsbedingt muss die Eröffnungsfeier der neuen Minigolf-Anlage mit den Sponsoren leider verschoben werden. Als neuer Termin wurde gemeinsam Sa. 22.4.2023 10:30 Uhr vereinbart. 

E-Bike

Ab Ostern bis Oktober 2023 können im fahr(T)raum und bei der Minigolfanlage in der Weyerbucht wieder E-Bikes ausgeliehen werden.

 

Täglich von 9:00 bis 16:45 Uhr.

 

 

fahr(T)raum Fahrspaß-Tarife:

Tarif bis 4 Stunden (bis 16:45 zurück!) € 30:00

nach 4 Stunden wird der Tagestarif verrechnet und Rückgabe am Folgetag.

Tagestarif - volle 24 Stunden:   € 40,00

Wochenende - Freitag 9 Uhr bis Montag 10 Uhr: € 110,00

Wochentarif - eine volle Woche € 220,00

e-Bikes von der Firma: Lohner

 

Preise e-Bikes von der Marke Raymon:

Tarif bis 4 Stunden (bis 18:00 zurück!) € 30,00

nach 4 Stunden wird der Tagestarif verrechnet und Rückgabe am Folgetag.

Tagestarif - volle 24 Stunden:   € 40,00

Kindersitz Tagestarif: € 5,00

Wochenende - Freitag 9 Uhr bis Montag 10 Uhr: € 110,00

Wochentarif - eine volle Woche € 220,00

  

Radverleihstation - Weyerbucht Mattsee

Leiter: Eugen Stross

Weyerbucht (beim Minigolfplatz)

5163 Mattsee

T. +43 664 413 71 79

eugen.stross(at)gmx.at

 

 

Speis

"Wir sind ein kleiner feiner Hofladen auf Vertrauensbasis in Selbstbedienung."

Frage: Welchen Mehrwert bietet ihr Kund:innen an?

„Regionalität, Saisonalität, Preis-/Leistungsverhältnis und frischer Geschmack wird geboten. Wir sind klimafreundlich, da die Lieferketten und die Dienstwege kurzgehalten werden. Regionale Lebensmittel können so in bester Qualität am Standort 7 Tage die Woche zu marktkonformen oder sogar noch günstigeren Preisen angeboten werden. Gemüse ist z.B. am selben Tag oder am Vortag gepflückt worden. Die Produkte halten entsprechend länger und schmecken besser.“

Welchen wirtschaftlichen Vorteil seht ihr am Standort?

Die Nähe zur Straße und zum Radweg ist ein Vorteil. Am Mitterhof können sich Touristen, Radfahrer und Badegäste im Sommer eindecken. Am Abend ist spontan Grillen mit Würstel, Grillfleisch, Gemüse und Ziegenkäse möglich. Erdbeeren und Äpfel Versüßen die Radtour. Fleisch, Milch, Obst, Gemüse und Spezialitäten können spontan zur Jause eingekauft werden. Eine gute Kaufkraft ist am Standort vorhanden und wir schätzen den persönlichen Kontakt mit den Menschen, den Partnern und Direktvermarktern vor Ort.

Herzlich Willkommen!

Öffnungszeiten Speis Mattsee beim Mitterhof:
Mo – Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr, Sa von 06:00 bis 18:00 Uhr, So von 08:00 bis 12:00 Uhr

#Mattsee #igerssalzburg #speis #regional #Direktvermarkter #Mitterhof

Minigolf

Speis

Speis Mattsee

 

Ende März ist es so weit: Wir – Johanna und Michaela – zwei Jung(s)mamas aus dem Bezirk Braunau – eröffnen am 31. März die „Speis Mattsee“ in Mitterhof 4. Gute Nachricht für alle, die Wert auf Regionalität und Qualität legen! Auf knapp 20 Quadratmetern bieten wir neben saisonalem Obst und Gemüse (vom Gemüsebau Steiner und vom Kasinger Burgkirchen) auch Fleisch- und Wurstwaren (vom Mitterhofer), Kuhmilchprodukte (vom Buachberger), Imkereiprodukte (von der Bioimkerei Heller), Bio-Ziegenmilchprodukte (vom Hansenbauer) und Eier (vom Kollerbauer) in der „Speis Mattsee“ zum Verkauf an. Wer über Neuigkeiten, aktuelle Angebote, unsere saisonalen Produkte und unsere regionalen Lieferanten informiert bleiben möchte, folgt uns gerne auf Instagram (speis_mattsee) und auf Facebook (Speis Mattsee).

Ebenfalls am 31. März öffnet auch die Speis Schalchen nach der Winterpause wieder ihre Türen und startet dann bereits in die zweite Saison voller regionalem Obst, Gemüse, Fleisch, Imkereiprodukten und anderen Köstlichkeiten.

Öffnungszeiten Speis Mattsee:

 

Mo – Fr von 08:30 bis 20:30 Uhr, Sa von 06:00 bis 18:00 Uhr, So von 08:00 bis 12:00 Uhr

konzer(T)raum

Erfolgreiche Mattseer engagieren sich für den Standort Mattsee.  

 

Heute im Interview ist Johannes Hofbauer. Er ist ein junger dynamischer Markenbotschafter für Mattsee im Kulturbereich. Multiplikatoren wie er tragen Mattsee in die Welt hinaus!

 

 

Interview mit Fagottist Johannes Hofbauer zur neuen Konzertreihe: konzer(T)raum im fahr(T)raum

 

Frage: Johannes, du bist als gebürtiger Mattseer seit 2016 fixes Mitglied im Orchester der Münchner Philharmoniker. Was bedeutet das?

Antwort: Die Münchner Philharmoniker spielen, verglichen mit einer Fußballmannschaft, an der Spitze der deutschen Bundesliga mit. Das beinhaltet zahlreiche Übertragungen in Fernsehen und Radio, Open-Air-Konzerte vor 10.000en Zuhörern, Konzertengagements in den größten Konzertsälen der Welt von Asien bis nach Amerika.

 

F: Was bedeutet Musik in deinem Leben? Welche Rolle hat das Fagott im Orchester?

A: Musik ist neben meiner wunderbaren Familie das absolut Wichtigste in meinem Leben! Das Hobby als Beruf ausüben zu dürfen, stellt für mich nach wie vor ein großes Privileg dar.

Das Fagott selbst ist vielen sicher weniger bekannt als Klarinette und Querflöte, aber auf keinen Fall weniger bedeutend im Orchester. Als tiefstes Instrument der Holzbläser stellt es ein wichtiges Fundament im Orchesterklang dar, wird aber auch solistisch von vielen Komponisten sehr geschätzt.

 

F: Was kann klassische Musik im Inneren des Menschen bewirken?

A: In schwierigen Zeiten war und ist Musik immer etwas, das Hoffnung gibt. Sie hilft, uns von all dem wegzubringen, was uns bedrückt, uns neuen Halt zu geben. Mit Musik lassen sich auch oftmals Gefühle ausdrücken, wo die Sprache mit ihren Ausdrücken am Ende scheint. Für mich ist es nach wie vor beeindruckend, welche Emotionen bei mir selbst während des Spielens im Orchester ausgelöst werden.

 

F: Du planst eine neue Konzertreihe in der neuen Flughalle im fahr(T)raum „konzer(T)raum im fahr(T)raum“. Was ist so besonders an der neuen Veranstaltungsstätte?

A: Für mich ist es eine wunderbare Chance, einen neuen Konzertsaal gleich zu Beginn mit meinen Münchner Kollegen und musikalischen Wegbegleitern bespielen zu dürfen. Beim Bau wurde sehr auf die Akustik der Halle Wert gelegt, beispielsweise wurden an den Wänden Akustikpaneele verbaut. Wie der Saal wirklich klingen wird, werden dann die Konzerte zeigen. Mein Gefühl ist aber eines voller Vorfreude. Erste instrumentale Versuche in der Halle zeigen eine sehr gute Tragfähigkeit des Klangs.

 

F: Was ist künstlerisch alles geplant?

A:

- Die ersten beiden Konzerte finden am 28.3. als Schulkonzerte für Kinder aus der Region statt. „Der Karneval der Tiere mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und Monika Sigl-Radauer ist an einem Vormittag mit fast 600 Kindern in der neuen Flughalle im fahr(T)raum bereits ausverkauft.

- Am 28.4. gibt es um 20 Uhr große Bläserkammermusik. Neben Werken von Wolfgang A. Mozart werden acht Bläser und ein Kontrabassist der Münchner Philharmoniker die Oper „Der Freischütz“ von C. M. von Weber zum Klingen bringen, humorvoll „boarisch“ erzählt vom Klarinettisten Albert Osterhammer.

- Am 29.9. findet ein Konzert mit derDiabelliMusi & Ludwig W. Müller im fahr(T)raum statt. Gegründet wurde die DiabelliMusi für einen TV-Liveauftritt in der ORF-Sendung „Guten-Morgen-Österreich“ aus Mattsee im Sommer 2022. Die musikalischen Wurzeln aus Volksmusik und Klassik kombiniert das Ensemble in eigenen Arrangements zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Musikalischer Spielwitz trifft dabei auf Wortwitz der Extraklasse, genauer den Kabarettisten und Meister des Schüttelreims Ludwig W. Müller.

 

- Am 13.1.2024 kommt dann der Bariton Rafael Fingerlos mit einem Kammerensemble der Münchner Philharmoniker und Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ in den fahr(T)raum nach Mattsee.

 

F: Was möchtest du am Schluss noch sagen?

A: Durch mein Engagement im Orchester der Münchner Philharmoniker erlebe ich Konzerte auf der ganzen Welt. In der Heimat spielen und eine derartige Konzertreihe organisieren zu dürfen. ist aber etwas einzigartiges für mich. Im Gespräch mit Herrn Ing. Ernst Piëch und Jakob Iglhauser habe ich das Gefühl vermittelt bekommen, dass ihnen eine derartige Bereicherung für Mattsee ein großes Anliegen ist. Mit meinen Kollegen aus München, Freunden und Wegbegleitern möchten wir allen Konzertbesuchern besondere Programme und unvergessliche Konzertabende bieten.

 

Das Interview führte Marketing Manager Immanuel Fiausch MA MBA im Rahmen des Projektes "Die Verdienten - Markenbotschafter für den Standort Mattsee". 

 

Foto: Hans Engels 

 

 Weiterführende Information bezüglich des Kartenverkaufs erhalten Sie direkt im fahr(T)raum. 

Modelltruck-Show

Zwei Tage lang sind über 35 Fahrer der Vereine „Truck Modell Vorarlberg“ und „Funktionsmodellbau Pfaffstätt-Burghausen“ jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr mit ihren beeindruckenden und detailgetreuen Nachbildungen von Baggern, LKWs, Traktoren und Baumaschinen auf einem rund 150 m² großen Parcours inmitten der Oldtimerausstellung in Mattsee unterwegs.

Sondermarke

Eine neue Sondermarke von Ferdinand Porsche würdigt seine Verdienste in der Entwicklung des Elektro-Automobils als österreichische Erfindung.

 

Sie wurde heute im fahr(T)raum im Rahmen einer Veranstaltung mit der Post präsentiert. Der spezielle Sonderstempel wurde auch als Ersttagsstempel für diese Briefmarkenausgabe am 27.01.23 vom Sonderpostamt ausgegeben.

 

In den Grußworten wurden die besonderen Leistungen von Ferdinand Porsche gewürdigt und eine umfassende Briefmarkensammlung zu seiner Person vorgestellt.

 

Die Ausstellung ist während den Öffnungszeiten des fahr(T)raums zu besichtigen.

 

Fotos: OM

Pfotenhilfe

Die abgeräumten und gesäuberten Bäume der sozialen Christbaumaktion wurden an die PFOTENHILFE Lochen und das dortige „Ziegenparadies – Glücksziegenhof“ gespendet.
Das Projekt mit den Mattseer Bildungseinrichtungen, dem Ortsmarketing Mattsee und der Flachgauer Tafel fand mit dieser Aktion nun einen würdigen – und sehr nachhaltigen 😊 – Abschluss. Am Bild zu sehen sind Schüler: innen der Polytechnischen Schule Mattsee.

ERTLP

Vorstellung Patrick Ertl

Portrait Patrick Ertl - Foto: Chris Hofer
Portrait Patrick Ertl - Foto: Chris Hofer

WAS UNS INSPIRIERT

 

Seinen Anfang kürt die Schmuckmarke „ERTLP“ im Salzburger Seengebiet, Mattsee. 2022 gründete ERTL PATRICK die exklusive Schmuckmarke „ERTLP“.

 

Inspiriert durch die Schönheit inmitten des Seengebiets werden einzigartige und zeitlose Designs von höchster Qualität entworfen. 

 

Da wir jeden unserer Kunden und Kundinnen als einzigartige Persönlichkeit sehen, und dem mit unserem Schmuck gerecht werden wollen, bieten wir viele Möglichkeiten der Individualisierung und Personalisierung an. Die Kundenzufriedenheit steht an oberster Stelle und dient als Grundlage unseres Handelns.

 

Siegelring, 950er Palladium mit Firmenlogo (handgraviert)
Siegelring, 950er Palladium mit Firmenlogo (handgraviert)

Mit dem Verkauf unserer Schmuckstücke aus Edelmetallen engagieren wir uns für Nachhaltigkeit. Gold ist das beständigste Wertaufbewahrungsmittel der Welt und bereitet ein Leben lang Freude. Wir sind auch bemüht, alte Gold-Schmuckstücke einzuschmelzen und neue, moderne Stücke für Dich zu fertigen. 

Unser Unternehmenswert kommt auch im Zuge unserer Verpackungen zu tragen, diese bestehen nämlich komplett aus recyclebarem Material.

 

Unsere Vision: „Stell dir eine Welt vor, in der wir alle Generationen für die Wertschätzung von Edelmetall-Schmuck begeistern können“ 

 

Einzigartiger, leistbarer Schmuck von hoher Qualität und von Hand gefertigt - Das macht ERTLP aus.

 

Kontakt:

Im laufe des Jahres 2023 wird unser Lokal in der Seestraße 3 renoviert und zum „Goldatelier by ERTLP“ umgestaltet.

Ich freue mich Sie in Zukunft auch vor Ort begrüßen zu dürfen!

 

Bis dahin bin ich unter folgender Nummer für Sie erreichbar :

Telefonnr.: 0650 7790098

Privat/ Büro: Passauerstraße 7

Gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause und wir besprechen Ihr neues Schmuckstück ganz persönlich,

 

oder auch Online unter:

www.Ertlp.com

 

 

 

Bis dahin wünsche ich Ihnen einen guten Start in das neue Jahr! 

 

Herrenring, Aquamarine im "baguette-Schliff gefasst in 585er Gelbgold
Herrenring, Aquamarine im "baguette-Schliff gefasst in 585er Gelbgold

Flugtraum

Herzlich Willkommen im Flug(T)raum, der neuen Flug- und Veranstaltungshalle im fahr(T)raum. Sie ist am 17.1.2023 eröffnet worden.

 

Technischen Spezialitäten wie die "Brandenburg" und ein weiterer detailgetreuer Nachbau von rund 100 Jahre alten Flugzeugen sind in der neuen Flug-, Käfer- und Automobilausstellung zu besichtigen. Für Kinder gibt es eine spannende Wissensrally.

 

Weiterführende Infos:

www.fahrtraum.at 

SN-Artikel

 

(Fotos: OM - IF)

 

 

Newsletter Citymarketing Austria - Kolleg:innen besichtigen den flug(T)raum und den Mattseer Advent beim Mattseer Netzwerktreffen.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Gastronomie in Mattsee zu Weihnachten und Neujahr 2023 als Download.

 

TVB-Partner-Beitrag

Download
Gastro_Öffnungszeiten_Weihnachten_Neujah
Adobe Acrobat Dokument 326.8 KB
Download
Ortsplan Mattsee 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Charity

Nachbericht Charity Event

Am 11.12. fand das Charity-Event des Mattseer Adventmarktes am See und im Stiftskeller statt.

 

 

Am 3. Adventsonntag ging es darum, anderen eine Freude zu bereiten. Ganz unter dem Motto „Freuet Euch!“ sind 7 Sozialwerke am Adventmarkt aktiv.

 

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön daher an die Sozialvereine und den Unternehmern, die soziale Initiativen am Adventmarkt unterstützen.

 

 

Ein besonderer Dank gilt an der dieser Stelle auch der Polytechnischen Schule, der Volksschule, der Mittelschule und den Kindergärten für die tatkräftige Unterstützung für die Christbaum-Aktion, samt Wunschbaum. Gesammelt werden ca. 300 Geschenkpakete für hilfsbedürftige Familien der Flachgauer Tafel. Sie ist mit einem Suppenausschank vertreten und die Caritas-Schule sammelt für die Kinderkrebshilfe. Diese Hütten werden von optik:wieland gesponsert.

Das Rote Kreuz wird durch den Verkauf von Pofesen vom Stiftskeller unterstützt.

 

Herzlichen Dank auch für die Sozialinitiative vom Lionsclub Mattsee Trumerseen, vertreten durch Präsident Emminger.

 

Zugunsten für Friends for Nepal wurde im Räucherstand gesammelt.

 

Salzburger Nachrichten 2022-12-12
Salzburger Nachrichten 2022-12-12

Der Kreativstand der Tafel wurde von Hochzeitssegen gesponsert.

 

NGO MakeMeSmile steht hier für vulnerable Kinder in Afrika, Schul- und Berufsbildung, gesponsert von der Firma s“HoiZwerkl!

 

Der Soziale Dienst Mattsee wird durch den Verkauf der Flechtenartikel der Fam. Bolland unterstützt.

 

Produkte konnten in den jeweiligen Hütten für die Sozialprojekte erworben werden.

 

„Der Mattseer Advent ladet dazu ein, sich aufs Wesentliche im Leben zu besinnen, füreinander da zu sein und in herausfordernden Zeiten das Miteinander in den Vordergrund zu stellen.“ meinte Marketing Manager Immanuel Fiausch als Moderator des Charity-Events.

 

Salzburger Nachrichten 2022-11-25
Salzburger Nachrichten 2022-11-25

Herzlichen Dank an den fahr(T)raum, der dies ermöglicht. Wie jedes Jahr hat er ein großes Herz für Sozialwerke und stellt die Infrastruktur zur Präsentation zur Verfügung.

 

Der Adventmarkt am See wird von den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee mit Unterstützung der Vereine, des Stiftskellers, des Tourismusverbandes, der Gemeinde und dem Ortsmarketing veranstaltet. Er findet dieses Jahr von 26.11.- 18.12.2022 jeweils Sa. und So. ab 15:00 Uhr statt. 

 

Fotos: Chris Hofer Fotografie & Film

Flachgauer Nachrichten 2022-11-25
Flachgauer Nachrichten 2022-11-25

Adventmarkteröffnung

 

 

Nachbericht Eröffnung Adventmarkt

 

Der Mattseer Adventmarkt am See und im Stiftskeller wurde am 27.11. feierlich eröffnet.  Im Mittelpunkt stehen Sinn und Werte in der Vorweihnachtszeit: Brauchtumspflege, Kunsthandwerk, Familie, Gemeinsinn und soziales Engagement. Dabei sind zahlreiche regionale Kunsthandwerker. Viele soziale Projekte werden unterstützt.

 

Stellvertretend überbrachte Günther Strauß von der Flachgauer Tafel ein Gruß- und Dankeswort seitens der Sozialvereine. Er bedankte sich vor allem beim Initiator und Sponsor des Adventmarktes Ing. Ernst Piëch.

2022 feiert der Adventmarkt am See sein 5. Bestehen. Der Diabelli-Chor und die Bläser der Trachtenmusikkapelle umrahmten die Feier musikalisch.

 

Schülerinnen der Caritasschule berichteten von ihrem Hüttenprojekt für die Kinderkrebshilfe. Grußworte folgten vom fahr(T)raum Geschäftsführer Jakob Iglhauser, der sich für das Miteinander im Ort und bei den vielen Mitwirkenden bedankte. Ein geistliches Wort mit Segnung wurde vom emeritierten Stiftspropst Mag. Franz Lusak vollzogen.

 

Er verwies auf die Krippe am See (am Steg des UNION-YACHT-CLUB). Sie symbolisiert den Ursprung von Weihnachten. Ganz im Sinne des Mattseer Advents, wo Sinn und Werten im Mittelpunkt stehen.

Das Holzkunstwerk wurde von der Familie Wagner gestaltet, mit der Botschaft: „Gott ist Mensch geworden – GLEICH für uns ALLE.“

 

Immanuel Fiausch MA MBA moderierte die Veranstaltung und bedankte sich seitens des Ortsmarketings und Tourismusverbandes.

„Der Mattseer Advent ladet dazu ein, sich aufs Wesentliche im Leben zu besinnen, füreinander da zu sein und in herausfordernden Zeiten das Miteinander in den Vordergrund zu stellen.“

 

Der Adventmarkt am See wird von den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee mit Unterstützung der Vereine, des Stiftskellers, des Tourismusverbandes, der Gemeinde und dem Ortsmarketing veranstaltet. Er findet dieses Jahr vom 26. November bis 18. Dezember 2022 jeweils am Samstag und Sonntag ab 15 Uhr bis mindestens 19 Uhr statt - gemeinsam mit dem Adventmarkt im Stiftskeller.

 

Während am 2. Adventwochenende die Vereine von Mattsee mit ihren Ständen für gemütliche Atmosphäre sorgen, werden am 1., 3. und 4. Adventwochenende gewerbliche AusstellerInnen zu sehen sein.

 

Das Charity-Event findet am Sonntag, den 11.12.22 um 16:30 Uhr mit den Bläsern der Trachtenmusikkapelle statt.

 

Weiterführende Information zum Adventmarkt am See und im Stiftskeller

 

Fotos: Chris Hofer Fotografie & Film

 

 

v.l.n.r. Immanuel Fiausch (Ortsmarketing), Günther Strauß (Flachgauer Tafel), Ing. Ernst Piëch, Jakob Iglhauser (GF fahr(T)raum Mattsee)
v.l.n.r. Immanuel Fiausch (Ortsmarketing), Günther Strauß (Flachgauer Tafel), Ing. Ernst Piëch, Jakob Iglhauser (GF fahr(T)raum Mattsee)

 

Weitere Programm-Hinweise:

 

- Nikolaus Kinderprogramm Sa. 3.12. 17 Uhr mit Kinder-Chor

- 2. Advent-Wochenende ist das Vereinewochenende

Herbergssuche So. 4.12. 15:30 Uhr Treffpunk Weyerbucht

- 3.-4. Advent-Wochenende ist gewerblich mit regionalen Kunsthandwerkern sowie mit Kinderschminken Sa. & So. 15:30 Uhr – 16:30 Uhr.

(z.B. Glas und Achat, Nützliches aus Holz, Klosterarbeiten, Jagdunikate, Holzbrandmalerei, selbstgenähte Beutel und Taschen, Flechtartikel, Paddeln für Boote und viele mehr.)

- Musikalische Beiträge jeweils ca. 17 Uhr

- Charity-Event mit den Sozialprojekten 3. Adventsonntag 11.12. 16:30 Uhr mit TMK-Bläser.

 

 

Soziale Christbaum-Aktion

Gemeinsame Christbaum-Aktion der Mattseer Kinder und SchülerInnen

 

Gerade in herausfordernden Zeiten wollen wir das Miteinander in den Vordergrund stellen. Gemeinsam sind wir füreinander da und wollen uns im Advent gegenseitig ermutigen und mit Freude beschenken. Daher gestalten Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren PädagogInnen Dekorationen wie Sterne, Kugeln und weihnachtliche Motive. Damit schmücken sie 25 Christbäume, die einzelne Unternehmen für den Ort finanzieren. Sie sind mit einem Logo des Sponsors versehen. Dieses Jahr engagieren sich die SchülerInnen und Firmen zusätzlichen sozial in der Vorweihnachtszeit.

 

Sozialprojekt "Herzenswunsch“ für die Flachgauer Tafel

Einer der im Ort aufgestellten Weihnachtsbäume erhält eine ganz besondere Dekoration. Die gesammelten Weihnachtswünsche von Kundinnen und Kunden der „Flachgauer Tafel“ werden diesen Baum in einen „Wunschbaum“ verwandeln. Menschen mit Herz nehmen einen, oder gerne auch mehrere, von unseren engagierten Schüler*innen entworfenen Wunschzettel vom Baum, besorgen das Geschenk und erfüllen somit in Zeiten der sozialen Kälte und der Spaltung jemandem einen Herzenswunsch.
Die PTS Mattsee bittet um Abgabe der Geschenke direkt in der Polytechnischen Schule und spielt dann „Christkind“.
Telefonisch kann ein Abgabetermin unter 06217/7065-10 oder -11 vereinbart werden.
Die schulischen Ansprechpersonen der PTS sind Frau TREIBLMAIER und Frau WÜHRER-SILBERER. Letztmöglicher Tag der Geschenkabgabe ist Montag, 19. 12. 2022 (bis spätestens 12:30 Uhr).

 

 Lassen Sie uns gemeinsam ein heller Stern in dunkler Nacht sein und ein Funkeln in den Augen unserer Mitmenschen entfachen. 
Die Schüler*innen der PTS Mattsee

 

Die Christbäume erhalten eine zusätzliche Beleuchtung.

 

Die selbstgebastelten Elemente laden heuer zum zweiten Mal wieder zu heimeliger Gemütlichkeit und familiärer Adventatmosphäre ein. Ein besonderer Dank gilt der Volksschule, der Mittelschule und der Polytechnischen Schule sowie den Kindergärten für die tatkräftige Unterstützung. 

 

Seepromenade für Adventsparziergang dekoriert, auch mit Lebendbäume zwecks Sozialsponsoring

 

Mit der Christbaum-Aktion der Kinder- und SchülerInnen und deren Sozialprojekte,dem Adventmarkt am See und im Stiftskeller, dem traditionellen Laternenrundweg, der erweiterten Giebel-Beleuchtung am und um den Marktplatz sowie der festlich geschmückten Seepromenade ist Mattsee in der Vorweihnachtszeit auf Besinnung und Werte in der Stillen Zeit ausgerichtet. Gäste sind herzlich Willkommen bei einem Spaziergang im Freien entspannt zur Ruhe zu kommen.

 

Pressefoto Chris Hofer mit Mattseer Bildungseinrichtungen und Flachgauer Tafel

 

PR-Foto: Kinder Ella, Kira, Marla und Theo mit VliP-Kindergartenleiterin Siegi Krombholz

 

PR-Foto: SchülerInnen Sarah ALTOURK (FB Handel/Büro), Leonhard CZIZSEK (FB Metall), Direktorin Susanne TREIBLMAIER (Schulleitung Polytechnische Schule Mattsee), Günther Strauss (Flachgauer Tafel), Immanuel Fiausch (Ortsmarketing Mattsee)

 

PR-Foto: SchülerInnen Hossein, Marijke, Antonia und Sebastian mit Volksschuldirektorin Dipl.-Päd. Isabella Schaumburger und Immanuel Fiausch (Marketing Manager Mattsee)

 

Bild-Download:

 

https://cloud.chris-hofer.com/index.php/apps/gallery/s/K58TmedXj43J5J3

 

Die Sponsoren der sozialen Christbaum-Aktion 2022 sind:

  • Aigner Buchbergmilch
  • Autohaus Strasser
  • Lögl Haushaltswaren
  • Notariat Dr. Schön
  • optik:wieland
  • Stiftskeller Mattsee
  • Woodspace Tiny Houses
  • BoutiqueHomes - Das Seehäuser
  • Hochzeitssegen e.U. 
  • Mack Malermeister
  • Designpunkt Julia Riedl
  • Lindner Erdbau
  • Sparkasse Mattsee
  • Elektro Müller
  • Collegiatstift Mattsee
  • Tassilo Apotheke
  • Physiotherapie Anna Wimmer 
  • Praxis "naturfamilie"
  • Fliesenleger Sascha Fuchs
  • Fahrtraum GmbH
  • Ford Lampelmaier
  • Sunbeam Yachts
  • Raika 
  • R. Neuhofer Bäckerei
  • Gasthaus Mitterhof

 

 

 

Fotos: Chris Hofer Fotografie & Film - Ortsmarketing Mattsee

0 Kommentare

Stellenangebot Mattsee

Stellenangebote Tourismusbüro zum Download

Download
Stellenangebot Sommerpraktikum Tourismusinformation Mattsee
Vorschlag Stellenangebot Tourismusverban
Adobe Acrobat Dokument 97.4 KB

 

Zur Unterstützung im Tourismusbüro suchen wir eine/n Sommerpraktikant/in

als Bürokraft und/oder Vertretungsdienste ganzjährig (geringfügig Fr. 10-14:00 Uhr + einzelne Tage).

 

Juni - September 2022 (3-4 Monate) 40 Stunde EUR 1440,- brutto pro Monat

Ihre Aufgaben:

 ·       Gäste-Anfragen aller Art

·       Service für Vermieter (Feratel)

·       Website und Social Media

·       Gewerblicher Kartenverkauf

·       Administrative Tätigkeit, Kassabuchführung

·       Drucksorten erstellen und Daten warten

·       Div. Post- und Verteilwege

·       Assistenz der Leitung

·       Bürobesetzung nach Dienstplaneinteilung

(Vorortpräsenz, eigenständige Dienste)

 

 

 

Ihr Profil:

 

·       Touristischer Bezug

·       Bereitschaft zur Aneignung von ortsspezifischem Wissen für Beratungen

·       Gute Ausdrucksweise in Deutsch und auch Englisch (von Vorteil)

·       MS Office Kenntnisse

·       Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

·       Bereitschaft zum reg. Wochenenddienst

·       Freundliches und kompetentes Auftreten

·       Teamwork

 

·       Bereitschaft für „Onboarding“ bei Bedarf: Einschulung ab Febr. 2022 5 Termine 4h.

 Vorzugsweise Beginn ab sofort mit Vertretungsdiensten (Teilzeit Beschäftigung)

Download
Geringfügige Stelle Vertretungsdienst Büro
Vorschlag Stellenangebot Tourismusverban
Adobe Acrobat Dokument 98.7 KB

Jubiläum Gasthaus Mitterhof

Herzliche Gratulation zum 40.-jährigen Jubiläum vom Gasthaus Mitterhof.

Markendramaturg

DER MARKENDRAMATURG:

„Ich werde geholt, wenn Bestehendes nicht mehr so läuft oder Neues entwickelt werden soll. Als Markendramaturg bin ich ein wenig auch Geburtshelfer der Innovation.“ Mag. Gerhard Maier

 

Kontakt: office@markendramaturgie.com

www.markendramaturgie.com 

 

 

Herbstaktion

Herbstaktion bei SONNENSCHUTZ MIT MEHRWERT:

Markisenaktion 12 % Rabatt auf Listenpreis bis 31.10.2022.

 

Kunden können jederzeit mittels Terminvereinbarung auf ein unverbindliches Gespräch in das Beratungsbüro in die Passauer Strasse 11 vorbeikommen.

 

Handelseinzelunternehmen Michael Mörwald: Angeboten werden ansonsten auch wirksame Lösungen für außen und innen wie z.B. Raffstore, Rollläden, Insektenschutz, Lamellenvorhänge, Plissees, Jalousien und Markisen.

 

Vor Ort wird beim Kunden in weiterer Folge persönlich ausgemessen.

 

Ein zuverlässiges Team garantiert eine reibungslose Abwicklung.

 

Namhafte Partnerbetriebe sorgen für garantierte Zufriedenheit und professionelle Beratung basiert auf langjähriger Erfahrung.

 

Kontakt Beratung: Tel.: 0664 75021397 

 

Öffnungszeiten & weiterführende Information siehe: www.mmsonnenschutz.at

Minigolfsponsoring

Download
Anschreiben_Mattseer Betriebe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 425.0 KB
Download
Gemeindezeitschrift Auszug.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.5 KB

Im Frühjahr 2023 ist vom Tourismusverband geplant, die Minigolf-Anlage zu erneuern und zu modernisieren. Einheimischen und Gästen soll wieder eine perfekte Anlage geboten werden. Minigolf gibt es seit mehr als 100 Jahren. Nicht nur wegen dem hohen Spaß Faktor und den wenigen Teilnahmebeschränkungen erlebt der Sport zurzeit weltweit wieder einen massiven Hype. Im Zuge der Renovierung wird auch weitergedacht und verschiedenste Gestaltungs- und Aktivierungsmöglichkeiten werden diskutiert. Es wird für Unternehmen die Möglichkeit geben, die Schirmherrschaft über einzelne Bahnen zu übernehmen.

 

Folgende Punkte umfasst das Sponsoring für eine Bahn:

 

• Jede Bahn wird einem Unternehmen zugeteilt.

 

• Die Bewerbung erfolgt mittels eines Schilds beim Abschlagpunkt und sieht neben dem Logo und Kontaktdaten auch einen Platz für weitere individuelle Infos des Unternehmens vor.

 

• Die Dauer des Sponsorings beträgt 10 Jahre.

 

• In dieser Zeit hat jeder Sponsor die Möglichkeit einmal pro Jahr die Minigolfanlage für Firmen-Events (Incentives, Team-Building, etc.) kostenlos für einen halben Tag (4 Stunden) zu mieten.

 

• Die Kosten für 10 Jahre betragen 2500€ netto (zahlbar im ersten Jahr)

 

• Optional besteht die Möglichkeit die Bahn bzw. die Hindernisse firmentypisch zu gestalten und so noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen. Kosten für individuelle „Branding-Maßnahmen“ sind zur Gänze vom beauftragenden Unternehmen zu übernehmen.

 

Gerne koordiniert der Tourismusverband alle individuellen BrandingWünsche. Für Beratung und Ideenfindung steht Ihnen zusätzlich Herr Sigurd Meiche (Marketing & Sport Experte, sowie aktives Mitglied des Ortsmarketings) zur Seite. Kontakt: Sigurd Meiche, +43 664 5431816, sigurd@meiche.at

 

Die Bahnen werden von der Firma „minigolf.solutions“ aus Salzburg in Frühjahr 2023 aufgebaut. Anfragen für individuelle Brandings und diesbezügliche Kosten und Umsetzung werden dann gesammelt vom TVB übermittelt und weiterbearbeitet (auf Wunsch der Firma).

 

Ebenfalls über die Firma „minigolf.solutions“ können Beratung erfolgen und ein Kontakt mit einem Kunsthandwerker hergestellt werden: +43 699 18295640 oder j.maier@minigolf.solutions

 

Tourismusverband Mattsee Passauer Straße 30, 5163 Mattsee T: 06217 6080 E: info@mattsee.co.at

 

1. Die Spielbahnen sind betretbar!

 

2. Die Anlage wird auf im Vollbad feuerverzinkten Stahlkonstruktionen montiert. Diese Stahlkonstruktionen weisen eine eigens entwickelte Nivellierungseinrichtung, die es erlaubt, die Bahnen im Nachhinein zu adjustieren. Dies ist besonders für den Sportbetrieb wichtig.

 

3. Spielbahnen sind prinzipiell 90 cm breit und prinzipiell 6,25 m lang. Es gibt Ausnahmen bei manchen Bahnen.

 

4. Auf den Stahlrahmen werden 18 mm starke, versiegelte Faserzementplatten („Golfboards“) montiert. Die stärkeren Platten der Firma bieten eine 80%-ig höhere Bruchfestigkeit. Die Golfboards der Firma werden in Westeuropa hergestellt. Die Oberfläche der Golfbords wird von der Firma tiefenversiegelt. Die Firma verwendet keine in der Herstellung günstigen B-Qualitäten!

 

5. Die Standard-Hindernisse sind aus pulverbeschichtetem Stahl, feuerverzinktem Stahl, Edelstahl oder hochwertigem GFK-Material. Die Firma bemüht sich die Hindernisse farbig zu gestalten, um die Anlage auch optisch attraktiv zu machen. Von der Firma „Minigolf.solutions“ werden z. B. die Hindernisse Brücke, Doppelwellen und Mittelkreis im Farbton RAL 3000 (rot) geliefert.

 

6. Weiters werden auch die Wege wieder instandgesetzt und die Beleuchtung modernisiert.

Jubiläum 110 Jahre Friseur Elhaf

Wir gratulieren Stefanie Elhaf zum Jubiläum "110 Jahre Friseur Elhaf"! 

 

Wolf Dietrich-Weg 16

5163 Mattsee

 

Öffnungszeiten:

Di.- Fr. 8.00 Uhr - 18.00 Uhr

 

Terminvereinbarung unter:

+43(0)650/8820668

Motorfreier Familientag

Download
Informationen zum Motorfreien Familientag in Mattsee
Flyer_Motorfreier_Familientag_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB
Download
Busverbindungen_Autofreier_Familientag_2
Adobe Acrobat Dokument 359.3 KB
Download
Ortsplan Motorfreier Familientag Zufahrt/Sperre
Ortsplan_Motorfreier_Familientag_2022.pd
Adobe Acrobat Dokument 577.9 KB

Gastro

Download
Öffnungszeiten Gastronomie Mattsee
Die Mattseer Gastronomiebetriebe bitten um Reservierung!
Gastro Öffnungszeiten 2022-08.pdf
Adobe Acrobat Dokument 125.0 KB

Bundesdenkmalamt

Vortrag vom Bundesdenkmalamt zum Strandbad Mattsee - Thema: Aktuelle Restaurierung


11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Führung: 11:00 Uhr, Dauer 70 Minuten

Thema: Was, Wo, Warum Treffpunkt: Strandbad Mattsee

Führer:innen: Entscheidungsträger, planender Architekt, umsetzende Techniker, ausführende Professionisten

Anmeldungen und Rückfragen unter: +43 6217 78 85 24 oder lampelmaier@mattsee.at

Anmeldeschluss für die Führungen: 01. September 2022 Strandbadstraße 16, 5163 Mattsee

(Bei Interesse an der Teilnahme bitte auch nach dem 1. September sicherheitshalber bitte rückfragen.)

 

 

Weiterführende Information

 

 

Segeln

Steiner Nautic überzeugt mit handgefertigten Segelbooten aus strapazierfähigem Kunststoff oder traditionell aus Holz. Die Mattseer Bootsbauer kreieren mit Ihnen maßgeschneiderte Sport-Segelboote oder moderne Segelyachten für den perfekten Hochseetörn.

 

Welche Segelboote können Sie bei Steiner Nautic bestellen?

 

Alle in diesem Link angeführten Segelboots-Typen entstehen für Sie in der Salzburger Bootswerft am Mattsee. Wir berücksichtigen beim Bau der Boote gerne Ihre persönlichen Änderungswünsche!

 

Weiterführende Information Segelschule

Geschenke & more

Neueröffnung Postpartnerin & Geschäftslokal für Geschenke in der Strobel Passage:

Johanna Birgmann stammt ursprünglich aus Michaelbeuern und meint: "Ich würde mir wünsche, wenn neben Tourist:innen auch viele Mattseer ins neue Geschäft hereinkommen."

 

Das Geschäftslokal heißt "Geschenke & more" und wurde Anfang Juli 2022 eröffnet. Die Inhaberin führt als Postpartnerin die Verantwortung fort, die sie von Wolfgang Rosner seit seiner Pensionierung Ende Juni übernommen hat.

Im Geschenkartikelladen befindet sich altes und neues, wie z.B. das Mattsee Kisterl. Neuerdings wird es auch Kindergeschenke wie handgefertigte Puppen aus Bio-Sockenbaumwolle geben. Für Kinderkleidung und -geschenke muss man zukünftig nicht mehr extra in die Stadt fahren. Aber auch für Männer gibt es Accessoires wie kleine Geldtaschen, Bayern München Fan-Artikel, etc. Gekühlte Getränke werden vom Bier bis zum Eistee angeboten, genauso wie Souvenirs und Mattsee-Geschenke. Die mit dem Mattsee-Logo versehenen Pullover und T-Shirts werden weiterhin in der geschützten Werkstatt in Salzburg hergestellt.

 

Nebenan wird zur Zeit ein zweiter kleiner Laden mit großem Schaufenster renoviert, wo zukünftig die Kinderartikeln und Fairtrade Produkte angeboten werden. Dort wird vieles zu finden sein, von Vegan-Artikeln bis Bio-Gewürze.

Frau Birgmann war ca. 30 Jahre in Norddeutschland im gastronomischen Bereich tätig, lebt nun im Ortsteil Aug und ist hoch erfreut: "Am Standort Mattsee gefällt mir der See und die familiäre Einbettung so gut".

 

Das Ortsmarketing Mattsee wünscht alles Gute für den Unternehmensstart am Standort.

Würdigung

Unser langjähriger Mattseer Postpartner, Wolfgang  Rosner, ging am 1.7.2022 in die wohlverdiente Pension. Seit 9 Jahren ist er in Mattsee für die Post tätig. Seine Ehefrau Bernadette unterstützte ihn tatkräftig mit freundlichem Charme.

 

2016 übernahm Wolfgang als selbstständiger Postpartner  und erhielt kürzlich eine Auszeichnung der Post für die gute Zusammenarbeit. Vor allem der Kontakt mit den Menschen, ihre Dankbarkeit und alles, was zurückkam, schätzte Wolfgang sehr. Es gefiel ihm, Menschen zu helfen. So haben sie sich als Ehepaar für die Kinderkrebshilfe am Adventmarkt im Stiftskeller eingesetzt und auch vermehrt in letzter Zeit für "Ema" im Postshop gesammelt.

 

 

Vielen Menschen konnte auch im Alltag geholfen werden, wenn sie mit Anliegen kamen, die manchmal gar nichts mit dem Postdienst zu tun hatten. Ihr Vertrauen hat sie ermutigt. Kunden haben mancherlei Auskünfte über den Ort erhalten, wenn sie etwas suchten oder so von anderen Gewerbebetrieben und ihren Angeboten erfuhren.  

 

Foto v.l.n.r. Immanuel Fiausch (Ortsmarketing), Wolfgang und Bernadette Rosner (langjähriger Postpartner)
Foto v.l.n.r. Immanuel Fiausch (Ortsmarketing), Wolfgang und Bernadette Rosner (langjähriger Postpartner)

Wolfgang hatte eine gute Hand für sinnvolle Ideen, um Direktvermarktern Verkäufe zu ermöglichen. Das sogenannte Mattsee-Kisterl war für Selbstgemachtes,  ausgezeichneten Honig von Aug, charitativem Olivenöl, Kunsthandwerk wie Holzohrringe, Kuscheltiere und gestrickte Puppenkleider. Derart künstlerische und kunsthandwerkliche Waren wurden in vermieteten Kisterln im Geschenkartikelladen provisionsfrei verkauft. Textilien wie T-Shirts und Sweaters wurden von den geschützten Werkstätten mit dem Mattsee-Logo bedruckt. Wolfgang erläutert dazu: "Menschen mit Behinderung werden dort fair bezahlt. Ich habe mich vor Ort bedankt bei den Arbeitern. Das hat sie sichtlich bewegt. Ich wollte ihnen persönlich sagen, wie sehr ich es geschätzt habe, wie genau und ernsthaft sie an den Mattsee-Pullovern arbeiten." 

 

 Diese beiden Ideen sollen fortgeführt werden.

 

 Johanna Birgmann ist seine neue Nachfolgerin. Die Öffnungszeiten bleiben erhalten, gleich wie zuvor Mo-Fr. 8:30 - 12:30 und 14:30 - 17:00 Uhr. Die Postabholung ist auch weiterhin um 15:45 Uhr. 

 

Was werdet ihr am meisten vermissen?

Ehepaar Rosner:  "Am meisten werden wir die Leute vermissen, das Herzliche, die Dankbarkeit. Viele Menschen haben sich herzlich verabschiedet, das war sehr nett. Wenn man weiß, für was man alles tut, dass man Menschen helfen und glücklich machen kann, dann ergibt alles einen tieferen Sinn. Auch wenn es vielleicht Probleme im Postgewerbe gibt, haben wir uns immer sehr gefreut, als Menschen darüber berichteten, wie ihr Paket gut angekommen ist, auch Mal nach Übersee bis in die USA oder bis nach Japan. Aber die Freude der Menschen werden wir am meisten vermissen." 

 

Wolfgang pflegte im Geschäft humorvolle Sprüche. Nur einmal hat es ihm die Sprache verschlagen. Das war, als sein Geschäftslokal vom Mietpreis her fast verdoppelt wurde. Er hat sich ans Ortsmarketing um Hilfe gewandt.

 

"Bei der neuen Lokalsuche, war das Ortsmarketing sehr hilfreich. Einmal standen wir kurz vor der Schließung, wegen einer hohen Mietpreiserhöhung. Das Ortsmarketing hat uns ein neues Lokal in der Strobelpassage empfohlen und mit dem Vermieter Kontakt aufgenommen. Vom Preis und vom Bedarf her war es ideal und hatte damals unser wirtschaftliches Überleben als Gewerbebetrieb gesichert. Das neue Geschäftslokal hatte einen Privat- und Lagerbereich sowie attraktive Schaufenster."

 

Dem Wirtschaftsstandort würde Wolfgang empfehlen, dass viele kleine Maßnahmen einander bereichern können, sowie er es mit dem Mattsee-Kisterl und den Mattsee-Produkten tat.

 

"Z.B. könnte im Bereich der gegenseitigen Weiterempfehlung viel Positives geschehen. Produkte von anderen könnten auch im eigenen Laden vorgestellt werden.  Visitenkarten von anderen Unternehmen könnten gezielt weitergegeben werden. Ziel sollte sein, dass die Kund:innen von auswärts die Vielfalt unseres Branchenmixes am Ort kennen lernen. Bewusstsein kann hierfür gestärkt werden, dass wir in Mattsee fast alles haben, was man zum Leben braucht, vom Haushaltswarenhändler, Optiker, Apotheke, Kleidergeschäfte, Banken und vieles mehr. Fahr nicht fort, sondern kauf am Ort, war auch immer unser Motto. Wünschenswert wäre auch, wenn sich die Gastronomie untereinander abstimmt und unterschiedliche Ruhetage und Schließzeiten festlegt." so Wolfgang als Tipp für die Zukunft.

 

Wolfgangs Gewerbeschein wurde erstmals 1988 gelöst. Damals war es Direktvertrieb und später mit der neuen Gewerbeordnung "Handel mit Textilen".

 

"Heute ist Schluss damit" verkündigt Wolfgang nicht ganz ohne Stolz, denn gestern erst habe er die Wirtschaftskammer darüber informiert, dass es sein letzter Arbeitstag war.

 

Und wie geht es nun weiter? Bernadette berichtet: "In der Pension werden wir den Sommer in Mattsee genießen und danach Österreich anschauen. Im Herbst geht´s in die Steiermark. Das Auto wurde mit Selbstanbau fürs Camping vorbereitet. Wolfgang interessiert auch die Nord- und Ostsee zu bereisen."

 

 

Das Ortsmarketing Mattsee bedankt sich für das gute Miteinander. Viele Gewerbetreibende wurden durch den Einsatz von Wolfgang und Bernadette unterstützt. Eine Post am Ort ist ein großes Geschenk, dass auch in Zukunft unbedingt bewahrt werden soll.  Alles Gute und viel Gesundheit wünscht der Vorstand des Ortsmarketing Vereins.

LGT

Das preisgekrönte Streichorchester LGT Young Soloists kehrt nach Mattsee zurück.

 

Ort: Stiftskirche Mattsee

Datum: 10.07.2022

Uhrzeit: 19:30

EINTRITT FREI

 

„Die LGT Young Soloists kehren nach Mattsee zurück“

 

Die LGT Young Soloists (gefördert von der LGT Privatbank) sind ein preisgekröntes Streicherensemble, in dem sich hochtalentierte junge Solistinnen und Solisten aus über 15 Nationen zusammenfinden. Gemeinsam treten sie regelmäßig in den weltweit führenden Konzerthäusern und bei Festivals von Weltrang auf. Während der vergangenen Monate konzertierten sie in den Großen Sälen der Elbphilharmonie Hamburg und des Konzerthauses Berlin, im Wiener Musikverein sowie bei der Eröffnung der Meraner Festspiele und des Heidelberger Frühlings. In London präsentierten die LGT Young Soloists die Uraufführung der neuesten Symphonie von Philip Glass, die der Komponist eigens für das Ensemble geschrieben hat. Seit der Gründung 2013 konnte sich das Ensemble dank des weltweit einzigartigen Konzepts zu einem der führenden Ensembles der Welt etablieren.

Die Diskographie umfasst bereits sechs Alben, zuletzt die Weltersteinspielung von Philip Glass‘ 14. Symphonie. Einen Videoclip dazu finden Sie hier: 
https://youtu.be/WhA3hhJZ0J4 

Das vorige Album, Beethoven RECOMPOSED (Naxos), wurde ebenfalls ein Riesenerfolg und war in über 40 Ländern die Nr. 1 der Apple Music Classical Video Charts. Den Trailer zu diesem Album können Sie hier ansehen: 
https://youtu.be/UbcRo0GzlVk 

Unsere Aufnahmen sind bei allen führenden Streaming-Plattformen verfügbar, darunter Spotify, Apple Music und Amazon. Für weitere Einblicke besuchen Sie gerne unsere Website, wo unsere neuesten Videos abrufbar sind: 
https://www.lgtys.com 

Spar

26.6. - 11.9.2022 Kunden Information Spar Mattsee

Lohner

 Lohner E-Bike Verleih: 

Kontaktfreude – Designerlebnis – Lebensfreude

 

von Mai bis Oktober

 

Die E-Bikes von Lohner gibt es nun im fahr(T)raum zum Ausleihen. Das ist ein richtiges Designerlebnis! So lässt sich das Salzburger Seenland stilvoll und sportlich erkunden. Mit dem E-Bike-Verleih setzt der fahr(T)raum den Trend des jungen Ferdinand Porsches fort.

 

Er erfand sein erstes Elektrofahrrad aus der Not heraus, um regelmäßig zwischen seiner Arbeitsstelle beim Elektrizitätswerk Bela Egger, seiner Wohnung und der Universität zu pendeln. Um nicht allzu viel Zeit zu verlieren baute er in ein altes Fahrrad einen Elektromotor ein, um die nicht unbeträchtlichen Steigungen in Wien zu überwinden. Er nannte das Rad aufgrund seines achteckigen Motors am Hinterrad “Oktagon”.

 

Ludwig Lohner, Leiter der K.u.K. Hofwagenfabrik Jacob Lohner & Co. stellte den talentierten Porsche 1899 als Chefkonstrukteur ein und entwickelte mit ihm das Elektromobil System Lohner-Porsche mit Radnabenmotor. Lohner war damals überzeugt von der Elektromobilität – und heute werden E-Bikes System Lohner in Österreich gefertigt und überzeugen durch ihr Design und eben einen Radnabenmotor.

 

Im fahr(T)raum lebt Ferdinand Porsches und Ludwig Lohners Glaube an die Elektromobilität wieder auf. Zwar muss man nicht mehr, wie Ferdinand Porsche möglichst schnell von A nach B kommen, das Salzburger Seenland lädt zum entspannten radeln durch die Landschaft ein – und das ganz ohne Lärm in frischer Luft und mit Lebensfreude! Mehr dazu unter: Auf den Spuren Ferdinand Porsches – Erfinder des ersten E-Bikes (1893).

 

Vermietung: Von Mai bis Oktober. Täglich von 9:00 bis 16:45 Uhr. Anmietung in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum in Mattsee.

 

Preise:

4 – Stunden Tarif (ab 12:30) € 20,00

volle 24 Stunden (“Tagestarif”) € 35,00

Wochenende von Freitag 09:00 Uhr bis Montag 10:00 Uhr (“Wochenendtarif”) € 90,00

eine volle Woche (“Wochentarif”) € 180,00

 

Im Preis inkludiert sind Helm und Fahrradschloss.

 

Benefizkonzert als Sozialprojekt für vertriebene Kinder aus der Ukraine

Benefizkonzert als Sozialprojekt für vertriebene Kinder aus der Ukraine

Idee und Konzept des Benefizkonzerts „Fünf Freunde auf Weltreise" mit dem Bläserquintett der Münchner Philharmoniker sind von Verena & Johannes Hofbauer und Thomas Sonner. 

 

Es findet am 20.6.2022 im  Schloß Mattsee im Tassilosaal als "geschlossene" Veranstaltung für Kinder statt. 9.15 Uhr (Kindergarten Mattsee). 10.45 Uhr (Kindergarten Obertrum).

 

Mit Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn gehen die Musiker*innen der Münchner Philharmoniker auf große Fahrt. Eine Geschichte mit viel Musik und allerlei Hindernissen. Und das Allerwichtigste dabei: „Richtige Freunde machen immer alles gemeinsam!“

 

Die Mitwirkenden (Ausführenden) sind folgende Musiker:innen.

 

Gabi Krötz, Flöte

Lisa Outred, Oboe

Alexandra Gruber, Klarinette

Christina Hambach, Horn

Johannes Hofbauer, Fagott

 

Eintritt: 5,-/ Kind

 

Mit freundlicher Unterstützung von Spielfeld Klassik, Münchner Philharmoniker, Marktgemeinden Mattsee und Obertrum, Schloß Mattsee

 

Die Musiker verzichten auf ihre Gage.

 

Der Reinerlös kommt zur Gänze einem ukrainischen Hilfsprojekt zugute.

 

Das Herzensprojekt wird auch gefördert vom Mattseer Künstler Johannes Hofbauer, Mitglied der Münchner Philharmoniker.

Künstler aus Mattsee

Der Fagottist Johannes Hofbauer wurde 1987 in Salzburg geboren.

Seine musikalische Ausbildung begann er mit 6 Jahren auf der Blockflöte und zwei Jahre später am Fagott bei Gerti Hollweger.

 

Er konzertierte als Solofagottist mit renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder Wiener Symphonikern und war Mitglied der erfolgreichen Holzbläserformation Webern Wind Quintet.

 

Substitutentätigkeiten führten ihn unter anderem zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Orchester der Wiener Staatsoper, dem RSO Wien, dem Bruckner Orchester Linz und zum Mozarteum Orchester Salzburg.

 

Kammermusikalische Höhepunkte waren Konzerte mit der Kammersymphonie der Wiener Symphoniker, dem Teophil Ensemble Wien unter der Leitung von Matthias Schorn sowie Auftritte mit Bläsern der Münchner Philharmoniker.

 

Von 2009 bis 2011 war Johannes Hofbauer Stipendiat der Freunde und Förderer der Münchner Philharmoniker, weitere Stipendien der Stiftung "Lena und Robert Thyll-Dürr" (2011-12) und der "Tokyo-Foundation" (2013-14) folgten. 2009 wurde er im Rahmen der Summertour des European Union Youth Orchestras mit dem Chairman Award für besondere musikalische Verdienste ausgezeichnet.

 

Im November 2014 schloss Johannes Hofbauer sein Studium in der Klasse von Prof. Richard Galler an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien mit Auszeichnung ab. Danach studierte er an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Prof. Philipp Tutzer.

Im Januar 2016 wurde Johannes Hofbauer Mitglied der Münchner Philharmoniker.

 

Die geplanten Benefizkonzerte am 20.6. sind für ihn aus mehreren Gründen speziell: 

als gebürtiger und wieder hier lebender Mattseer ist es für ihn immer ganz besonders zuhause zu spielen. Und das noch dazu mit seinen wunderbaren KollegInnen der Münchner Philharmoniker.

 

Sie spielen die beiden Konzerte für die Kindergärten Mattsee und Obertrum. Als zweifacher Vater ist er da auch unmittelbar betroffen. Er meint dazu . Zitat: "Unsere Kinder dürfen nach langer, coronabedingter Pause endlich wieder Kultur in Form eines Konzerts erleben; für viele wahrscheinlich überhaupt das erste Mal! Und der komplette Erlös inkl. Gagen der Musiker kommt einer Erlebnislernwoche für vertriebene Kinder aus der Ukraine zugute. Dieser Benefizgedanke war vor allem uns als Ensemble sehr sehr wichtig!"

 

 

Für Unterstützung in jedweder Form sind wir sehr dankbar.

 

 

 

Sponsoren-Tipp: Mattseer Unternehmer:innen können das Sozialprojekt rund um das Kinderkonzert für Flüchtlingskinder aus der Ukraine unterstützen. Mit Ihren Spenden wird für eine Erlebniswoche für vertriebene Kinder aus der Ukraine gesorgt. Auch Sachspenden rund um die Logistik des Kinderkulturkonzertes sind möglich. Wir bedanken uns auch beim Schloss Mattsee für die kostenfreie zur Verfügung-Stellung des Saales.

Ortsführung

Mag. Claudia Öllinger (zertifizierte austriaguide) führt mit Gschichtl‘n und Geschichte durch den Ort. Vom Bajuwarengehöft in der Weyerbucht über die Stiftskirche mit der Geschichte des baierischen Herzogs Tassilo über Gschichtl‘n zu Anton Diabelli und Burghard Breitner, um nur einige berühmte Persönlichkeiten zu nennen. Die umliegende Natur wird ebenso in die zirka anderthalbstündige Ortsführung mit eingebunden. ORTSFÜHRUNGEN MATTSEE Individuelle Ortsführungen auf Anfrage: Mag. Claudia Öllinger, austriaguide.

Generalversammlung 2022

Unternehmer Netzwerk Treffen, Ortsmarketing Mattsee, am 21. April 2022 im Schloss Mattsee

Bericht der Ortsmarketing Aktivitäten 2021 (GV 2022)

Green Events

Klimafreundlich feiern mit “GREEN EVENT”

Mit Anfang des Jahres hat das Klimabündnis Salzburg das Landesprogramm „Green Event Salzburg“ übernommen.

Ob Dorffest, Kulturveranstaltung oder Sportevent –es geht auch grün

Bereiche: Die passende Location, ein umweltfreundliches Hotel oder ein Bio-Caterer. Mehrwegbecher, Strom und Energie aus erneuerbaren Quellen, nachhaltige Beschaffung …

https://www.salzburg.gv.at/themen/umwelt/nachhaltigkeit/green-event

 

Die Anmeldung sollte spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns einlangen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung, mit der Sie die Möglichkeit haben, zu speziellen Green-Event-Salzburg-Konditionenbei unseren Partnerbetrieben einzukaufen.

 

 

Kostenloser Energiecheck für Kleinbetriebe

Salzburger Kleinunternehmen können jetzt aber noch einfacher aktiv werden und Schritte für mehr Energieeffizienz setzen: Von April bis Dezember 2022 gibt es für Betriebe mit bis zu 20 Mitarbeitern beim Umweltservice Salzburg kostenlose und kompakte, aber wirkungsvolle Energie-Kurzberatungen inklusive konkreter Vorschläge für energieeffiziente Maßnahmen. des

https://www.umweltservicesalzburg.at/de/neuigkeiten/detail.asp?id=843&tit=Ab+1.+April:+Kostenloser+und+kompakter+Energiecheck+f%C3%BCr+Kleinbetriebe

Mozartheum im Schloss Mattsee

Stiftung Mozarteum goes Salzburger Seenland:

 

Tradition trifft auf Moderne mit dem Lorenz Widauer Quartett

 

Nach einem erfolgreichen Konzert im Hotel Schloss Fuschl im März mit dem FSOA Quartett kommt die Stiftung Mozarteum im Rahmen ihrer von Intendant Rolando Villazón programmierten Konzertreihe „Prélude“ nun nach Mattsee. „Tradition trifft auf Moderne“ lautet dabei das Motto, wenn Lorenz Widauer an der Trompete, Michael Marginter (Saxophon), Clemens Gigacher (Bass) und Bogdan Djurdjevic (Schlagzeug) zusammen auf der Bühne musizieren. Die Ensemblemitglieder sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und bespielten bereits namhafte Konzerthäuser und Festivals, unter anderem den Wiener Musikverein, das Salzburger Festspielhaus, Umbria Jazzfestival, A to Jazz Sofia und das Belgrade Jazz Festival. Gemeinsam formen sie ein Quartett voller Kreativität und Spiellaune. Gekonnt lassen sie Tradition und Moderne aufeinandertreffen und setzen der Improvisation keine Grenzen. Auf dem Programm stehen neben Eigenkompositionen Musik aus den Bereichen Post-Pop, Jazz, klassische Kammermusik sowie Improvisationen.

 

Am 15. Mai als Frühstückskonzert im Schloss Mattsee: Beginn 11 Uhr, Frühstück ab 9 Uhr. www.schlossmattsee.at 

 

Karten zu € 28 (Frühsstücksvoucher € 25,-):

 

Tel. 0662-87 31 54, tickets@mozarteum.at, www.mozarteum.at

Ferialjob

Stadtmarketing-Kongress

Orts-Stadt-Standortmarketing Konferenz 2022 Salzburg zum Thema "Erfolgreiche Strategien zur Belebung der lokalen und regionalen Wirtschaft" mit Sprecher & Marketing Manager Immanuel Fiausch MA MBA aus Mattsee. Über 60 Kongressteilnehmer aus Deutschland und Österreich waren Online zugeschaltet. Veranstaltet hat den Kongress CCI Congresse International (weiterführende Information).

 

 Diese Top-Themen wurden mit allen Referenten diskutiert:

 

- Neuen Gestaltungsansätze für eine zukunftsfeste Standortentwicklung.

- Strukturwandel der Innenstädte – eine Chance zur Wiederbelebung?

- Wie kann die Neuprogrammierung und Transformation unserer Innenstädte als zukünftiger Erlebnisraum aussehen?

- Digitales Flanieren statt Flaniermeilen in den Innenstädten, ist das die Zukunft?

- Haben reine Einkaufsstraße hat ausgedient – Die Wiederbelebung von Einkaufszonen durch neue Veranstaltungsformate, die allen Innenstadtakteuren eine Bühne bieten.

- Was können Ansiedlungen urbaner Produktionen, Manufakturen und Serviceorganisationen für die Innenstadt bringen.

- Zukunfts-Perspektiven für ein erfolgreiches Innenstadtmanagement.

- Innovatives Standortmarketing auf Basis neuem digitalen Fundament.

- Die neuen Erlebniswelten für Innenstädte - Erlebniswert der Besucher muss erhöht werden.

- Welche Auswirkungen zeigen die neuen Nachhaltigkeits- und Mobilitätsszenarien für die Innenstadt der Zukunft. 

 

Wochenendkraft

Weinsegnung

Neuer Friseursalon

Neuer Friseursalon in Mattsee

Persönliche Atmosphäre, ein nettes Miteinander - das der neue Salon von Stefanie Elhaf in über 105-jähriger Familientradition. Man kann Trends hinterherlaufen, um Jahre später Fotos in den Händen zu halten mit der typischen Frage: Was hab ich mir bloß dabei gedacht? Entdecke deinen eigenen Stil, was du bist, was dich ausmacht, dein ICH - und ich helfe Dir gerne dabei.

 

Wo? Wolf Dietrich-Weg 16/3, 5163 Mattsee

 

Termine werden nur nach Anmeldung vergeben. 

 

Die Öffnungszeiten sind:

Dienstag - Freitag

8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00

 

 

Darüber hinaus sind Termine auch früh morgens und abends möglich. Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Auf Grund der hohen Buchungslage, sollten Termine eine Woche im Voraus vereinbart werden.

 

Terminvereinbarung: 0650/8820668

E-Mail friseur.elhaf@gmx.at

 

Award

Unternehmen aus Mattsee ist Finalist

Am 31. Jänner wird zum 7. Mal der „Oscar“ der österreichischen Hochzeitsbranchen verliehen: Austrian Wedding Award (AWA) 2022

 

Trotz Coronazeit haben viele Paare gewagt den Bund des Lebens zu schließen. Es wurden über 800 Projekte für die AWA-Auszeichnung eingereicht und von einer 8-köpfigen Jury aus Wirtschaft und Medien bewertet. Die geänderten Voraussetzungen haben bei den Hochzeitspaaren zu kreativem Neuland inspiriert. Dem geschuldet wurde beim Award eine neue zukunftsweisende Kategorie eingeführt: „Green Wedding“.

 

Hierbei handelt es sich um eine Hochzeit, wo der Klima- und Umweltschutzgedanke berücksichtigt wird. Ganz nach dem Motto "Jeder Schritt zählt" werden Komponenten wie Nachhaltigkeit und Naturbezogenheit in den Mittelpunkt gestellt. Durch gelungene Vorbildprojekte in dieser neuen Kategorie kann Green Wedding jedenfalls zum Trendsetter avancieren.  

 

Neben der neuen Kategorie Green Wedding wurde die klassische Kategorie Freie Trauung beibehalten. In jeder der beiden Kategorien wurden 3 Trauungen als Finalisten nominiert, aus denen heute, am 31.1. die Siegerprojekte gekürt werden.   

 

Die Award Verleihung finde diesmal ab 20 Uhr per Live-Stream auf YouTube statt, so dass alle Interessierten teilnehmen können. Zur Veranstaltung gelangt jeder mit diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=oDz29u7SiMI

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Gewinnern wird die Möglichkeit geboten live ihre Emotionen zum Ausdruck zu bringen.  

 

 

Das Ortsmarketing freut sich sehr, dass Hochzeitssegen als Mattseer UnternehmenHochzeitssegen“ auch heuer wieder bereits zum 4. Male nominiert sind. Heuer in der neuen Kategorie Green Wedding mit einer „Waldhochzeit auf moosgrünen Liebespfaden“.  Die Gäste gelangten zu Fuß an den Hochzeitsort inmitten im Wald. Es wurde ein Liebesbaum gepflanzt. Statt dem roten Teppich fungierte ein moosgrüner Naturboden - ein Grüne Zeremonie inmitten der Natur.

 

In der Kategorie Freie Trauung kam „Der krimireife Ringtausch mit Kommissar Rex vor uriger Bergkapellenkulisse“ zum Zug. Kriminalkommissare lösen knifflige Fälle mit ihrem Polizeihund, der als Ringträge vor der Bergkapelle im Einsatz war. Kommissar Rex wurde so zum Oscarreifen besten Nebendarsteller.

 

Weiterführende Information zum Award: Presseaussendung AWA

www.austrianweddingaward.at

 

Moderne zeitgemäße romantische christliche Trauungen

 

Hochzeitssegen e.U. ist Gewinner des „Austrian Wedding Award 2020“ in der Kategorie „Beste Freie Trauung“ in Österreich (1. Platz). 2021 gewann das Mattseer Unternehmen zudem mit der „Kinderfreundliche Traufe mit Seekulisse“ österreichweit den 2. Platz als „Freie Trauung“.

Pfotenhilfe

„Wie groß das Herz eines Menschen ist, können wir daran erkennen, wie er mit Tieren umgeht!“

 

DAS HERZ DER SCHÜLER*INNEN DER PTS MATTSEE IST SEEEEEEEHHHHHHRRRRR GROß!!!

 

Die abgeschmückten Christbäume der Christbaumaktion des Ortsmarketing Mattsee - in Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen des Ortes - waren eine der weihnachtlichen Attraktionen im Flachgauer Seenland.

Die „Wunschbaumaktion“ in Mattsee brachte bereits die Augen der Kinder in und um Mattsee zum Leuchten und nun sorgen diese Bäume auch noch für einen GAUMENSCHMAUS für die Tiere der Pfotenhilfe Lochen.

 

Die fleißigen Schüler*innen der PTS Mattsee befreiten die circa 20 Christbäume im Ort von ihrem weihnachtlichen Schmuck, transportierten sie vom Ortszentrum zur Schule und befüllten anschließend den bereitgestellten Transporter der Pfotenhilfe Lochen mit den Tannen.

 

Da freut sich die Ziege … 

Beispielbild (die "Empfänger" der Christbäume sehen ähnlich aus, befinden sich aber am anderen Ende des Mattsees in Lochen)
Beispielbild (die "Empfänger" der Christbäume sehen ähnlich aus, befinden sich aber am anderen Ende des Mattsees in Lochen)

Romantische Nacht

Kundenhinweis optik:wieland

SONNENSCHUTZ MIT MEHRWERT

Am 7.1.22 wurde in Mattsee in der Passauer Straße 11 das neue Handelseinzelunternehmen von Michael Mörwald offiziell eröffnet. Die Festgäste erlebten eine interessante Präsentation der Firmenprodukte und Dienstleistungen.

 

„Modernen Beschattungslösungen machen das Spiel mit Licht und Schatten zum echten Wohnerlebnis.“ meinte Michael Mörwald und erklärte als Firmeninhaber folgendes: „Fenster sind die Augen eines Hauses, sie bringen Licht und Leben in unser Zuhause. Aber manchmal ist weniger mehr: anbrütend heißen Sonnentagen, bei blendender tiefstehender Wintersonne oder neugierigen Nachbarn, wünscht sich jeder die Augen seines Hauses einfach schließen zu können.“

 

 

Angeboten werden wirksame Lösungen für außen und innen wie z.B. Raffstore, Rollläden, Insektenschutz, Lamellenvorhänge, Plissees, Jalousien und Markisen.

 

Ab dem Frühjahr werden auch Zaunmodelle von „Brix“ als Sichtschutz aus Aluminium angeboten werden (z.B. als Hochgeländer, für Einfahrtstore, etc).

 

Kunden können jederzeit mittels Terminvereinbarung auf einen unverbindliches Gespräch in das 40m2 große Beratungsbüro vorbeikommen.

 

 

 

Die Produktpalette wird vorgestellt und individuelle Lösungen werden besprochen. Kundenparkplätze sind vorhanden. Vor Ort wird beim Kunden in weiterer Folge persönlich ausgemessen. Ein zuverlässiges Team garantiert eine reibungslose Abwicklung. Namhafte Partnerbetriebe sorgen für garantierte Zufriedenheit und professionelle Beratung basiert auf langjähriger Erfahrung.

 

Bürgermeister Michael Schwarzmayer gratulierte herzlich zur Firmeneröffnung!

Die Sonne, das Wasser und das zweifache „m“ im neuen Firmenlogo stehen sowohl für den Slogan Sonnenschutz "mit Mehrwert“, als auch zugleich für den Namen des Firmeninhabers.

 

Von den Eröffnungsgästen wurden witzige Geschenke überreicht. Es wurde auch die Spendenmöglichkeit für „Ema“ unterstützt.

 

 

Für den betrieblichen Neustart wurden vom Ortsmarketing ein Willkommensbrief mit einer Geschenkhülle übergeben. Darin befand sich symbolisch die wirtschaftsstärkende Lokalwährung „Mattsee Zehner“ und „Mattsee Zwanziger“.

 

 

Ortsmarketing Manager Immanuel Fiausch gratulierte zur Firmeneröffnung und freute sich, dass ein neues Unternehmen in Mattsee für alle sichtbar an der Hauptstraße seine Pforten geöffnet hat. Der Bedarf an wirksamen Sonnenschutz mit kompetenter Beratung ist hoch und Michael Mörwald der perfekte Ansprechpartner. Alles Gute und viel Erfolg!

 

Kontakt:

Tel.: 0664 75021397  

 

office@mmsonnenschutz.at

 

 

 

www.mmsonnenschutz.at

 

300 Geschenke

Es freut uns ganz besonders, dass insgesamt 300 Geschenkpakete an hilfsbedürftige Familien der Flachgauer Tafel von den SchülerInnen der Polytechnischen Schule übergeben wurden. 

Weiterführende Information

Blog City Marketing Austria

 

Frohe Weihnachten, viel Gesundheit und ein gesegnetes neues Jahr 2022!

Gastro

Download
Gastro_Öffnungszeiten_Weihnachten_Neujah
Adobe Acrobat Dokument 227.8 KB

Spendenaktion Lebendbäume

An 10 Lebendbäumen an der Seepromenade hängen Spendeninformationen. Für einen Betrag über EUR 50,- kann einer der zehn Lebendbäume dann auch gerne für das eigene Wohnzimmer kurz vor Weihnachten am 22.12. von 15-17 Uhr vor Ort entnommen werden. So lange der Vorrat reicht.

 

Die Flachgauer Tafel ist ein Verein für sozialen Ausgleich. Wir retten noch brauchbare Lebensmittel und geben diese an Bedürftige weiter. So verhindern wir zumindest in unseren Einzugsbereich, dass diese Lebensmittel vernichtet, bzw. entsorgt werden.

 

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns in der praktischen Umsetzung. Nehmen Sie sich diese Information für eine freiwillige Spende gerne auch mit nachhause. Kugelförmige Christbaumanhänger zum Mitnehmen befinden sich als Spendeninfos vor Ort bei der Seepromenade. Hintergrund der Aktion mit den Lebendbäumen ist auch ein nachhaltiger Umweltgedanke.

 

Kontonummer:

 

Flachgauer Tafel-Trumerseen: AT18 3504700001034743

 

z.B. Verwendungszweck: Christbaum Spendenaktion Mattsee

 

Gemeinsame Soziale Initiative von fahr(T)raum, Flachgauer Tafel, TVB, Gemeinde, Stiftskeller und OM.

 

 

Bitte senden Sie eine Kopie der Überweisung an office@ortmarketing-mattsee.at

Buchpräsentation

Liebe Kunstinteressierte, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mattsee!

 

Aufgrund der aktuell äußerst angespannten Corona-Lage mussten wir leider die geplante Jubiläumsausstellung samt Buchpräsentation für Prof. Hannes Baier absagen. 

 

Das vorliegende Buch „Prof. Hannes Baier – Ein Leben für die Kunst“ erschien anlässlich seines 80. Geburtstages und ist gedacht als Hommage für sein unvergleichliches Schaffen und umfassendes Wirken als Maler, Literat, Philosoph und Pädagoge.

Dieses Lebenswerk in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit verdient es, zumindest in Teilbereichen sichtbar und erlebbar gemacht zu werden. Neben der Biografie tauchen wir ein in sein Schaffen als Maler und Künstler, als Lehrer und Pädagoge, als Denker und Philosoph. In über 70 Abbildungen können die Leserinnen und Leser sich über sein breites künstlerisches Können erfreuen.

In diesem Buch wird vor allem sein künstlerisches Schaffen als Maler in den Vordergrund (mit mehr als 70 Farbabbildungen) gestellt.

Die unterschiedlichen Textteile beinhalten aber auch seinen ganz besonderen Auftrag von Prof. Heinrich Harrer über tibetische Thangkas. Der ausführliche Bildteil ist eine Werkschau und zeigt unter anderem das unglaublich vielfältige Repertoire an Techniken und Motiven, die Prof. Baier beherrscht.

 

 

Die meisten dieser Bilder sind im Original in der Jubiläumsausstellung in der Leonardo Kunstakademie im Schloss Mattsee zu sehen, die im Jahr 2022 nachgeholt wird.

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen schon heuer das Buch "Prof. Hannes Baier - Ein Leben für die Kunst" zu einem Spezialpreis anbieten können.
Die Bücher sind druckfrisch und eine limitierte Auflage ist handsigniert von Prof. Hannes Baier!

Sie können das Buch in der Leonardo Kunstakademie Salzburg AB SOFORT erwerben.

Bis Weihnachten 2021 kostet ein Exemplar NUR € 30,00 (statt € 38,00) zzgl. Versandkosten.

Nützen Sie dieses einmalige Angebot! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter leonardo-kunstakademie@sbg.at oder 0699/12710788

 

www.leonardo-kunstakademie.at

 

 

Ich wünsche eine besinnliche Adventzeit! 

Mit herzlichen Grüßen aus der Leonardo Kunstakademie,

 

Elfriede Kotrba

 

 

Schloss Mattsee

5163 Mattsee, Schlossberg 1

Tel.   +43 699 127 107 88

 

Fax    +43 662 480 770

Liefer- und Bestellservice Lögl Haushaltswaren

 

LÖGL Haushaltswaren

 

Abholung gegen Vorbestellung möglich: 

Tel. 06217/20286

E-Mail: loegl@sbg.at

(und per Facebook)

 

Montag - Samstag 09.00 - 11.00 Uhr und Montag - Freitag 14.00 - 16.00 Uhr

 

Gemeinsames Sozialprojekt

Sozialprojekte der Christbaum-Aktion

Download
Bericht Sozialprojekt
Lesetipp: Auszug aus den Flachgauer Nachrichten 2.12.2021 S. 1-5 mit aktuellen Fotos
Flachgauer Nachrichten 2021-12-02a-conve
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB
Salzburger Nachrichten 2021-11-29
Salzburger Nachrichten 2021-11-29
PR-Foto: SchülerInnen Sarah ALTOURK (FB Handel/Büro), Leonhard CZIZSEK (FB Metall), Direktorin Susanne TREIBLMAIER (Schulleitung Polytechnische Schule Mattsee), Günther Strauss (Flachgauer Tafel), Immanuel Fiausch (Ortsmarketing Mattsee)
PR-Foto: SchülerInnen Sarah ALTOURK (FB Handel/Büro), Leonhard CZIZSEK (FB Metall), Direktorin Susanne TREIBLMAIER (Schulleitung Polytechnische Schule Mattsee), Günther Strauss (Flachgauer Tafel), Immanuel Fiausch (Ortsmarketing Mattsee)

Gastro-Liste-Lockdown

Das Schloss Mattsee hat mit KW 49 den Bestellservice wieder eingestellt.
Das Schloss Mattsee hat mit KW 49 den Bestellservice wieder eingestellt.

Diese Liste für Bestell- und Lieferservice von Speisen und Getränken sowie kulinarischen Produkten in Mattsee ist auch in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Bei Bedarf freuen wir uns auf Einreichungen weiterer Anbieter. Wir bitten um Zusendung von Informationen zu 1. Betrieb; 2. Information zu Abholung/Lieferdienst/Öffnungszeiten; 3. Kontakt/Infos zur Bestellung. An: office@ortsmarketing-mattsee.at 

 

 

Soziale Christbaum-Aktion

Gemeinsame Christbaum-Aktion der Mattseer Kinder und SchülerInnen

Gerade in herausfordernden Zeiten wollen wir das Miteinander in den Vordergrund stellen. Gemeinsam sind wir füreinander da und wollen uns im Advent gegenseitig ermutigen und mit Freude beschenken. Daher gestalten Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren PädagogInnen Dekorationen wie Sterne, Kugeln und weihnachtliche Motive. Damit schmücken sie 23 Christbäume, die einzelne Unternehmen für den Ort finanzieren. Sie sind mit einem Logo des Sponsors versehen. Dieses Jahr engagieren sich die SchülerInnen und Firmen zusätzlichen sozial in der Vorweihnachtszeit.

 

Sozialprojekt "Herzenswunsch“ für die Flachgauer Tafel

Einer der im Ort aufgestellten Weihnachtsbäume erhält eine ganz besondere Dekoration. Die gesammelten Weihnachtswünsche von Kundinnen und Kunden der „Flachgauer Tafel“ werden diesen Baum in einen „Wunschbaum“ verwandeln. Menschen mit Herz nehmen einen, oder gerne auch mehrere, von unseren engagierten Schüler*innen entworfenen Wunschzettel vom Baum, besorgen das Geschenk und erfüllen somit in Zeiten der sozialen Kälte und der Spaltung jemandem einen Herzenswunsch. Die PTS Mattsee bittet um Abgabe der Geschenke direkt an der Polytechnischen Schule und spielt dann „Christkind“. Telefonische kann ein Abgabetermins unter 06217/7065-10 oder -11 vereinbart werden. Die schulischen Ansprechpersonen der PTS sind Frau TREIBLMAIER und Frau WÜHRER-SILBERER. Letztmöglicher Tag der Geschenkabgabe ist Freitag, der 17. 12. 2021 (bis 11:30 Uhr).

 

 Lassen Sie uns gemeinsam ein heller Stern in dunkler Nacht sein und ein Funkeln in den Augen unserer Mitmenschen entfachen. Die Schüler*innen der PTS Mattsee

 

Die Christbäume erhalten eine zusätzliche Beleuchtung.

Die selbstgebastelten Elemente laden heuer zum zweiten Mal wieder zu heimeliger Gemütlichkeit und familiärer Adventatmosphäre ein. Ein besonderer Dank gilt der Volksschule, der Mittelschule und der Polytechnischen Schule sowie den Kindergärten für die tatkräftige Unterstützung. 

 

Sponsoren der sozialen Christbaum-Aktion 2021:

 

  • Autohaus Strasser
  • BoutiqueHomes - Das Seehäuser
  • Buachberger's Mili 
  • Designpunkt Julia Riedl
  • Elektro Müller
  • Fahrtraum GmbH
  • Fliesenleger Sascha Fuchs
  • Ford Lampelmaier
  • Hochzeitssegen e.U.
  • Lebensimpulse Christine Fegerl
  • Lindner Erdbau
  • Lögl Haushaltswaren
  • Mack Malermeister
  • Notariat Dr. Schön
  • optik:wieland
  • Physiotherapie Anna Scharnagl
  • Praxis "naturfamilie"
  • Projekt Hoch3
  • Sparkasse Mattsee
  • Stiftskeller Mattsee
  • Sunbeam Yachts
  • Tassilo Apotheke
  • Verein Buchberg
  • Weinkeller Stift Mattsee
  • Woodspace Tiny Houses

 

 

Seepromenade für Adventsparziergang dekoriert, auch mit Lebendbäume zwecks Sozialsponsoring

Der fahr(T)raum hat sich nach bestem Wissen und Gewissen bemüht, den Mattseer Adventmarkt 2021 zu retten, so dass er mit einem durchdachtem Konzept der Covid-Veranstalterrichtlinien stattfinden hätte können. Auf Grund der steigenden Corona-Entwicklung im Land Salzburg muss die Fahrtraum GmbH jedoch leider alle Veranstaltungen bis zum Jahresende absagen, somit auch den Mattseer Adventmarkt am See. Dieses Jahr wird zusätzlich an Lebendchristbäumen das Sozialprojekt der Flachgauer Tafel dekorativ vorgestellt. Für eine freiwillige Spende kann einer der zehn Lebendbäume dann auch für das eigene Wohnzimmer kurz vor Weihnachten am 22.12. von 15-17 Uhr auf Anfrage hin entnommen werden. In Kooperation mit dem Ortsmarketing, dem Tourismusverband und der Gemeinde wird die Seepromenade mit weiteren 20 Christbäumen in der Advent- und Weihnachtszeit für einen adventlichen Spaziergang dekoriert werden.

Insgesamt sind das über 50 dekorierte Christ- und Lebendbäume zur Ortsverschönerung in der Vorweihnachtszeit. An drei Hütten werden Weihnachtskrippen und Geschenkideen ausgestellt.

 

Mit der Christbaum-Aktion der Kinder- und SchülerInnen und deren Sozialprojekte, dem traditionellen Laternenrundweg, der erweiterten Giebel-Beleuchtung am und um den Marktplatz sowie der festlich geschmückten Seepromenade ist Mattsee in der Vorweihnachtszeit auf Besinnung und Werte in der Stillen Zeit ausgerichtet. Gäste sind herzlich Willkommen bei einem Spaziergang im Freien entspannt zur Ruhe zu kommen.

 

Pressefoto Chris Hofer mit Mattseer Bildungseinrichtungen und Flachgauer Tafel

 

PR-Foto: Kinder Ella, Kira, Marla und Theo mit VliP-Kindergartenleiterin Siegi Krombholz

 

 

PR-Foto: SchülerInnen Sarah ALTOURK (FB Handel/Büro), Leonhard CZIZSEK (FB Metall), Direktorin Susanne TREIBLMAIER (Schulleitung Polytechnische Schule Mattsee), Günther Strauss (Flachgauer Tafel), Immanuel Fiausch (Ortsmarketing Mattsee)

 

PR-Foto: SchülerInnen Hossein, Marijke, Antonia und Sebastian mit Volksschuldirektorin Dipl.-Päd. Isabella Schaumburger und Immanuel Fiausch (Marketing Manager Mattsee)

 

 

Bild-Download:

 

https://cloud.chris-hofer.com/index.php/apps/gallery/s/K58TmedXj43J5J3

 

Salzburger Nachrichten 2021-11-29

 

Fotos: Chris Hofer Fotografie & Film - Ortsmarketing Mattsee

Unterstützung im Lockdown

Sehr geehrte Mattseer UnternehmerInnen!

 

Im aktuellen Lockdown wollen wir Sie gerne wieder kostenfrei unterstützen und gemeinsame Aktionen umsetzen.

 

Werbebeiträge:

Bei Interesse für Beiträge auf Facebook und Instagram bitten wir um Zusendung von JPG-Dateien (1-3 Bilder und Logo), Überschrift (zirka 50 Zeichen) und Kurztext (zirka 400 Zeichen). Für Werbung in den sozialen Medien, LED-Präsentation in der Strobelpassage (Full HD-Auflösung: 1.920x1.080) und Themensammlungen in Newslettern (wie Liefer- und Abholservices, Notdienste, lokale Onlineshops) senden Sie bitte ein E-Mail mit Text und den dazugehörenden Materialien an: office@ortsmarketing-mattsee.at

 

Liefer- und Bestellservices:

Wir bündeln bei Interesse auch wieder Ihre Informationen zur Abholung vorbestellter Speisen und Bestell- und Lieferservices von Waren sowie Notdienste.

Bitte vergleichen Sie den Eintrag der letzten Liste im Anhang: Notbetriebe, Bestell- und Lieferservice (mailchi.mp)

Schreiben Sie uns bis Mi. 24.11. zurück, wenn Sie wieder kostenfrei auf einer Liste genannt werden möchten und mit welcher Textänderung und falls sich Kontaktinfos geändert haben.

An: office@ortsmarketing-mattsee.at

 

Blog für Aktuelles und Firmenvorstellungen:

Auf der Ortsmarketing-Website werden auch Firmen- und Produktpräsentationen sowie Bekanntmachungen für KundInnen im Lockdown veröffentlicht. Eine Einreichung erfolgt mit bis zu fünf Fotos und bis 1.700 Zeichen. Nützen Sie auch gerne Stories in den sozialen Netzwerken, die bei Zusendung als Nachricht von uns veröffentlicht werden (falls dies nicht von uns automatisch per Weiterleitung von Beiträgen geschieht).

 

Onlineshops:

Auch Onlineshops werden über den Verein Ortsmarketing bekannt gemacht. In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf den Eintrag für Onlineshops und Nahversorger der WKS.

Tragen Sie kostenlos Ihr Unternehmen ein, wenn Sie während der Coronakrise Waren und Dienstleistungen in der Zustellung anbieten (z.B. Direktvermarkter): www.wko.at/service/sbg/regional-kaufen-salzburg.html

 

 

Lokale Geschenkidee & steuerfreies Mitarbeitergeschenk:

Drei Wochen im Dezember wird bis Weihnachten an 3 LED-Wänden im Salzburger Seenland und an den LED-Wänden der Bushaltestelle die Lokalwährung mit der Folie im Anhang beworben. Weiterführende Informationen siehe: www.ortsmarketing-mattsee.at/lokal-währung/

 

Steuer- und beitragsfrei für Mitarbeiter von Unternehmen sind der geldwerte Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen (u.a. Weihnachtsfeiern) bis zu einer Höhe von EUR 365,- jährlich und dabei empfangene Sachzuwendungen bis zu einer Höhe von EUR 186,- jährlich. Gerade zu Weihnachten ist daher der „Mattsee Zehner“ ideales Mitarbeitergeschenk, um gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken! Denn durch die Lokalwährung wird solidarisches Wirtschaften am Ort gefördert, eines der erklärten Ziele des Ortsmarketingvereins. Zur Kaufkraftbündelung kann in über 50 Betrieben mit dem Mattsee Zehner und dem neuen Zwanziger bezahlt werden. Er ist in der Sparkasse Mattsee zusammen mit einer ansprechenden Geschenkhülle erhältlich. (Banktechnische Infos diesbezüglich erhalten Sie bei der Sparkasse Mattsee, Marktplatz 1, 5163 Mattsee, Tel. 05 0100-47585).

 

Melden Sie sich jederzeit gerne bei Fragen und Anliegen!

 

Mit herzlichem Gruß,

Immanuel Fiausch

 

Ansprechperson:

Immanuel Fiausch MA MBA

Marketing Manager Mattsee

Telefon 0664 527 50 35

Email: office@ortsmarketing-mattsee.at

 

Gemeinsam für Mattsee: www.ortsmarketing-mattsee.at

Unternehmen stellen sich vor (Branchenfolder): www.unternehmen-mattsee.at

Soziale Medien:

www.facebook.com/OrtsmarketingMattsee/

www.instagram.com/ortsmarketing_mattsee/

Herzenswunsch Aktion

Die „Herzenswunsch-Aktion“ der PTS Mattsee ist eine sozial-pädagogische Initiative in der Adventzeit.

 

Die PTS Mattsee beschloss, sich im Rahmen der diesjährigen Christbaumaktion auch sozial zu engagieren.

 

Einer der im Ort aufgestellten Weihnachtsbäume erhält eine ganz besondere Dekoration.

 

Die gesammelten Weihnachtswünsche von Kundinnen und Kunden der „Flachgauer Tafel“ werden diesen Baum in einen „Wunschbaum“ verwandeln.

 

 

Menschen mit Herz nehmen einen, oder gerne auch mehrere, von unseren engagierten Schüler*innen entworfenen Wunschzettel vom Baum, besorgen das Geschenk und erfüllen somit in Zeiten der sozialen Kälte und der Spaltung jemandem einen Herzenswunsch.

 

Die PTS Mattsee bittet um Abgabe der Geschenke direkt an der Polytechnischen Schule und spielt dann „Christkind“.

 

Wir bitten um telefonische Vereinbarung eines Abgabetermins unter 06217/7065-10 oder -11.

 

Die schulischen Ansprechpersonen sind Frau TREIBLMAIER und Frau WÜHRER-SILBERER.

 

Letztmöglicher Tag der Geschenkabgabe ist Freitag, der 17. 12. 2021 (bis 11:30 Uhr).

 

Lassen Sie uns gemeinsam ein heller Stern in dunkler Nacht sein und ein Funkeln in den Augen unserer Mitmenschen entfachen.

 

 

Die Schüler*innen der PTS Mattsee

Generalversammlung

Hausmesse Sunbeam

Sunbeam 32.1

Buchpräsentation

Siegfried Hetz "Zwischen den Welten. Burghard Breitner im Visier".

Tiersymbole aus Alteisen

 

 

 

 

In der Weyerbucht sind aktuell zahlreiche aus Alteisen gefertigte Tiersymbole von Kunstschlosser Johann Altendorfer zu sehen. Ein lebensgroßer purpurblauer Pfau ist umringt von zwei aus Holzkreissägen modellierten Löwen, mit Schilfgras als Mähnen. Ein aufgetauchter Kettenantrieb eines Raupenfahrzeugs, der früher als Anker für ein Boot verwendet wurde, ist formgebend für eine Schnecke mit verstellbarem Kopf. Chromgrüne Augen leuchten aus auseinandergeschnittenen Messingkugeln hervor.

 

 

Der Gedanke dahinter ist, dass man alles noch verarbeiten kann, um aus Altmetall wieder etwas Sinnvolles zu kreieren! Zum kunstvollen Recycling meint Johann Altendorfer: „Ich tue es gerne, weil ich nicht alles gleich wegschmeiße, sondern vieles aufhebe, da wir von früher her so geprägt sind. Viel Arbeit und Überlegungen sind nötig, wenn gezeichnet, gebaut und wieder zerlegt wird. Wenn es die Leute gerne anschauen und eine Gaudi dabei haben, gefällt mir das.“

 

 

Der Gedanke der Wiederverwertung steht im Vordergrund. Beispielsweise wurde auch eine weggeworfene Anhängervorrichtung vom Recyclinghof eingebaut. Boiler und Kompressoren werden zu Tierkörpern und eine alte Federkernmatratze zu Schnurrbart und Haaren. Ein geschmiedeter Bettverbau und Blechdeckeln von Buachbergers Mili zieren die Flügeln des Pfaus, die mit Hilfe von übersprühten Hühnerfedern und Schablonen von Girlanden verziert wurden. Zu finden sind auch ein mausartiges Ferkel, eine verzierte Milchkanne und Vogelhäuser aus genieteten, nicht rostbaren Tafeln aus Alublech. Diese dienten einst als Kennzeichnung der Privatzimmervermieter. Ein alter Bootshänger fungiert als Rahmen für die Kunstobjekte. 

 

Bekannt sind den Mattseern diese Art von Objekten schon von früher, als beispielsweise „Moby-Dick“ das Seefest dekorierte oder ein ansehnlicher Schwan und drei Segelboote mit Leuchtturm, die sich im Wind bewegen.

Lokalwährung

TVB Gästeehrung 2021

[TVB-Partner Beitrag:]

 

Viele Stammgäste lieben unseren Ort. Am 3.8.2021 feierten wir das Jubiläum für 50, 40, 35 und 30 Jahre durchgehende Urlaube in Mattsee.

 

"Als Tourismusverband wollen wir uns ausdrücklich bedanken, Sie als Stammgast zu haben. Sie bereichern das gute Miteinander am Ort seit Jahrzehnten! Danke für Ihre Verbundenheit und Ihre Treue! Mit der Zeit fühlten Sie sich nicht nur mehr als Gast, sondern fast wie zuhause."

 

Gelungene Gastfreundschaft kennzeichnet Herzlichkeit und Annahme sowie wirkliches Interesse an der Person.

 

Das bedeutet: Gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen und sich füreinander interessieren sowie da zu sein!

 

Das gemeinsame Essen stiftet Gemeinschaft, wie bei der offiziellen Gästeehrung des Tourismusverbandes Mattsee, am 3.8.2021 im Landgasthof Fürst.

 

Dieses besondere Jubiläum zeigt wie lebenswert und erholsam Mattsee bei Gästen von nah und fern erlebt wird.

 

Weiterführende Information zum Tourismusverband: www.mattsee.co.at

Foto: @chrishofer.fotofilm

Mattsee impft

Registrierung Newsletter

Hier können Sie sich für den Newsletter des Mattseer Ortsmarketingvereins registrieren lassen.

 

1. Email-Adresse (nötig)

2. Vorname (freiwillig)

3. Familienname (freiwillig)

4. Bestätigung: nach der Eingabe "Subsribe" bitte anklicken

Subscribe

* indicates required
/ ( mm / dd )

Empfehlung Volksbegehren

Lutz Standortwerbung

Mattseer Imagebild bei XXXLutz

 

Beim Einrichtungshaus Lutz in Eugendorf wird zukünftig ein 13 x 1,7 Meter großes Panoramabild von Mattsee im Restaurant zu sehen sein. Ebenso ist dort ein Mattsee-Stüberl geplant. Chris Hofer hat das Drohnenbild im Auftrag des Ortsmarketings gemacht und dem Unternehmen zur Verfügung gestellt, um in Eugendorf den Standort Mattsee zu bewerben. Ein weiteres großformatiges Imagebild befindet sich zusammen mit dem Branchenfolder (zur Entnahme) im fahr(T)raum-Shop am Flughafen Salzburg.

 

 

Foto: Chris Hofer Fotografie & Film

Blühpatenschaften

Sponsoring für Blumenwiesen

 

"Ich als Landwirt will mehr Bauern und auch Firmen sowie Privatpersonen mit meinen positiven Erfahrungen dazu bringen, einen Teil ihrer Flächen als Blühstreifen bzw. Blumenwiese zu nutzen. Interessenten, die nicht über eine freie Wiese verfügen, können von Landwirten bereitgestellte Flächen unterstützten, um zu Blumenwiesen zu werden." Vizebürgermeister Stefan Handlechner (Naturpark Buchberg-Obmann)

 

 

Durch die unglaublich vielen positiven Rückmeldungen will der Verein Buchberg diese Aktion ausweiten und bittet um Ihre Unterstützung!

 

 

 

Bei der Ortseinfahrt Süd hat die Gemeinde und das Landesbauamt sowie die Strassenverwaltung das Projekt bereits tatkräftig unterstützt. Das Material für einen weiteren Bereich der Einfahrt hat der fahr(T)raum gesponsert. Der Vorstand vom Naturpark Buchberg arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich, so dass mit einem bestimmten, überschaubaren Einsatz ein großer Nutzen für die Natur und die Landschaftspflege erzielt werden kann.

 

Bei der Ortseinfahrt Mattsee Süd wurde die Humusschicht weggebaggert und ein schottriger Untergrund gelegt sowie verschiedene Sorten an Grassamen gesät. Das Wetter und der Zeitpunkt passten ideal, sodass dort ein herrliches Blumenmeer entstand. Weitere Projekte folgten. Derzeit seien bereits einige 1000 m2 angesetzt.

 

Die Vorteile liegen auf der Hand: Kein Pestizideinsatz, weniger mähen (statt 4 nur 2x), Pflanzen kommen von alleine, Erhöhung des Umweltschutzanteiles, Landschaftspflege, viele Flächen sind schwer zu bewirtschaften und können so kreativer genutzt werden, Förderung von Insekten- und Pflanzenschutz, etc. 

 

Ziel ist die kontinuierliche Erweiterung von Blumenwiesen, z.B. am neuen Fussballgolfplatz bei Außerhof und weiteren Flächen von Landwirten am Buchberg. 

Foto: Franz Wagner
Foto: Franz Wagner

Der Aufruf ist an jeden gerichtet! An diejenigen, die Flächen zu Verfügung stellen oder finanzielle Mittel und ganz besonders an hilfsbereite Hände für Aussaat und Pflege. Für weitere Information kontaktieren Sie bitte Obmann Stefan Handlechner 06649682325 hiaber@aon.at vom Verein Naturpark Buchberg. Herzlichen Dank!

 

Fotos: Ortsmarketing Mattsee und Franz Wagner

19.5.

Wer öffnet wann wieder?

 Folgende Betriebe haben dem Ortsmarketing die Auskunft gegeben, dass sie demnächst wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Kundinnen und Gäste öffnen werden. 

 

Ab 19.5.

- Stiftskeller Mattsee mit Gastgarten

- Bootsvermietung Steiner Nautic

- Konditorei Café Bäckerei Neuhofer am Marktplatz wieder innen und auch mit Sitzgelegenheiten im Freien (bei Schönwetter wohlgemerkt)

- Kuschelhotel Seewirt - Hotelbetrieb und Restaurants (auch mit geräumigen Terrasse am See)

- Schlosshotel Iglhauser öffnet Hotel und Hotelrestaurant

 - Der Fahrtraum hatte bisher schon geöffnet, nun zusätzlich auch das Café!

- Kapitelwirt

- Pizzeria Laguna

- Mustis Kebab

-Zusammenfassend kann insgesamt mitgeteilt werden, dass die meisten Unterkünfte und Gastronomiebetriebe ab 19.5. wieder öffnen werden.  

 

Ab 20.5.

Schloss Mattsee - Café und "Primäre" des peruanisches Fischrestaurants!

Gasthaus Mayrhof "Kaswirt"

Stiftsweinkeller Mattsee

 

Ab 21.5.

Landgasthaus Fürst

 

Ab 22.5.

Gasthaus Mitterhof - Wirtsladen wie bisher 

 

Ab 28.5.

Strandbad mit Buffet

 

Weiterführende Kunden- und Unternehmerinformation zu den Tests!

 

#gemeinsam ein Zeichen setzen!

Foto: Chris Hofer Fotografie & Film
Foto: Chris Hofer Fotografie & Film
Salzburger Nachrichten 2021-05-18
Salzburger Nachrichten 2021-05-18

#gemeinsam ein Zeichen für den wirtschaftlichen Neustart setzen!

 

Mattseer Gewerbetreibende wollen auf ein gestärktes Miteinander bauen. Die Herausforderungen der vergangenen Monate zeigte den Mattseer Unternehmen, dass sie gemeinsam so einiges bewegen können. Das Kernanliegen des Vereins Ortsmarketing ist der Blick auf das größere Ganze zum Wohle aller. Miteinander zu kommunizieren, sich zu vernetzen und stark nach außen aufzutreten, ist Obmann Christian Wieland ein großes Anliegen.

 

Marketing Manager und Unternehmensberater Immanuel Fiausch betont: „Gut aufgestellt fiebern die Mattseer Unternehmen mit Vorfreude der Öffnung entgegen. Wir werden weiterhin kreative Ideen umsetzen, um die örtliche Wirtschaft zu stärken und uns für ein lebenswertes Mattsee einsetzen. Gemeinsam sind wir nun bereit, Touristen, Erholungssuchende, Pilger, Radfahrer und Gäste aus nah und fern in den Mattseer Freizeit-, Kultur-, Handels-, Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben herzlich willkommen zu heißen!“

 

Zusammenhalt wird großgeschrieben

Als Schifffahrtsunternehmer, Segelschulbesitzer und Bootsvermieter kann Hermann Steiner gut erkennen, dass der gemeinschaftliche Auftritt in der Öffentlichkeit sich ganz deutlich verbessert hat. „Früher hat jeder für sich selbst gekämpft und jetzt gibt es eine gemeinsame Imagewerbung und einen Manager, der sich um das Standortmarketing und der Bildung von Kooperationen annimmt.“

 

Das Ortsmarketing als Bindeglied

Der Wirtschaftsförderverein fungiert als Schnittstelle zwischen den Betrieben, meint fahr(T)raum Geschäftsführer Jakob Iglhauser und fügt hinzu: „Unternehmen forcieren mithilfe des Ortsmarketings viele Projekte. Das ist eine wahnsinnig gute Unterstützung, vom Beginn einer Projektidee bis zu ihrer Umsetzung. So beginnen wir bereits jetzt schon mit der Planung des Adventmarktes am See, einer Erfolgsgeschichte zwischen fahr(T)raum und Ortsmarketing.“

 

Branchenfolder für das Umland von Mattsee

Das Ortsmarketing will auch über die Gemeindegrenzen hinaus wirken. 7.000 Stück des Branchenfolders mit 33 Firmenportraits und 85 Unternehmenskontakten wurden in den Umlandgemeinden und in der Stadt Salzburg verteilt. Digital ist er einzusehen auf www.unternehmen-mattsee.at. Grafikdesignerin Mag. (FH) Julia Riedl sieht darin einen großen Vorteil, dass auch umliegende Gemeinden die Mattseer Branchenvielfalt zu Gesicht bekommen und der hiesige Branchenmix sehr gut präsentiert wird. Bestell- und Lieferservices mit hoher Reichweite werden zusätzlich mit Postwurfsendungen, Blogs und sozialen Medien beworben.

 

Mattsee Zehner kommt gut an

2016 wurde die Lokalwährung mit dem Ziel eingeführt, dass das Geld vor Ort bleibt und von außen nach Mattsee zufließt. Es sind derzeit über 9.000 Gutscheine à 10,- EUR im Umlauf, die geschätzt bisher zwei bis drei Mal eingelöst wurden. „Der Mattsee Zehner wird insgesamt sehr gut angenommen und eignet sich auch als steuerbegünstigtes Mitarbeitergeschenk.“, erklärt Elfriede Stockinger aus ihrer langjährigen Bankerfahrung in der Sparkasse Mattsee.

 

Corona-Krise ließ Nachfrage steigen

Der Bedarf nach der lokalen Geschenkidee wurde in der Weihnachtszeit so hoch, dass nun weitere 10.000 Stück vom Mattsee Zehner und zusätzlich 5.000 Stück von einem neuen Zwanziger nachgedruckt werden. Diese sind in ca. 50 Betrieben einlösbar und können somit fast alle Wünsche erfüllen, die das Herz begehrt. Von Lebensmitteln bis Haushalts- und Elektrogeräte, Bekleidung oder Gastronomie, von Freizeitbetrieben bis Dienstleister.

 

Immanuel Fiausch fasst zusammen: „Mit dem Ortsmarketing wollen wir auch zukünftig das Verbindende suchen, das uns Erfolg bringt“.

 

Foto/Video: Chris Hofer Fotografie & Film

 

Die TeilnehmerInnen der Aktion #gemeinsam für Mattsee sind:

- Hermann Steiner – Steiner Nautic

- David Höfer - Schloss Mattsee

- Roman Pertiller - Fischerei (2)

- Roland Leimgruber - Wohnstudio Leimgruber Innenraum

- Mag. Gerhard Schöchl - Schöchl Sunrise Yachting

- Stefan Scharnagl – Segelclub Mattsee

- Filialleiter Wolfgang Schissl und Sabine Gruböck MSc, Sparkasse Mattsee

- Brigitte Strebel-Bürki – Lebens- und Sozialberatung (psychologische Beraterin)

- Elfriede Stockinger – Kassierin Ortsmarketing

- Christian Wieland - optik:wieland

- Silke und Christoph Plaichinger - Stiftskeller Mattsee

- Geschäftsführer Jakob Iglhauser - fahr(T)raum

- Rainer Domas KG

- Robert Guggenberger – Gemeindevertreter

- Elfriede Ktroba – Leonardo Kunstakademie Salzburg im Schloss Mattsee.

- Mag. Gerhard Maier - Markendramaturgie

- TVB Obmann Helmut Blüthl – Kuschelhotel Seewirt

- Hannes Bruncic - CULTURE EVENTS

- Mag. Christine Fegerl – Ernährungswissenschaftlerin u. ärztl. geprüfte Fastenleiterin

- Immanuel Fiausch MA MBA – Marketing Manager Mattsee

 

Weitere entschuldige Unterstützer sind:

-          Öffentlicher Notar. Dr. Erwin SCHÖN, M.I.B.

-          Mag. Hedwig Schug – Zürcher Ressourcen Modell

-          Wolfgang Rosner Geschenke

-          Peter Kriechhammer - PKnet Consulting

 

Foto: Chris Hofer Fotografie & Film
Foto: Chris Hofer Fotografie & Film

Generalversammlung

Mitteilung

 

Aufgrund der Pandemie wird es im ersten Halbjahr keine Generalversammlung geben. Sie wird gemäß Vereinsgesetz verschoben und bis zum Jahresende 2021 abgehalten werden. Die aktuelle Projektliste des Ortsmarketings für das Jahr 2021 ist auf der Startseite der Website einsehbar. 

Girlsday

Infos für lehrlingsausbildende Betriebe 

 

Am EUREGIO Girls' Day geben Sie als Betrieb Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, Einblicke in verschiedenste Berufe zu erhalten. So soll das technische und handwerkliche Talent der Zielgruppe Mädchen, die als wichtige Personalressource für die Zukunft gelten, gefördert werden.

Öffnen auch Sie im Jahr 2021, am 22. April für interessierte Mädchen der 5. bis 10. Schulstufe/Schulklasse Ihre Tore und melden Sie sich als Girls' Day Betrieb an.

Ihr Bewusstsein für Diversity Management und barrierefreien Arbeitsmarktzugang für Menschen mit Beeinträchtigung sind uns dabei ein besonderes Anliegen.

Weitere Informationen und Anmeldung ist auf https://www.girlsday.info/ zu finden.

 

Flyer und Plakate können bei mir im OTELO, Passauer Straße 11, 5163 Mattsee abgeholt werden.

 

Wir als OTELO werden das 3D-Drucken und dazugehörige 3D Zeichnen anbieten. Ich würde mich freuen wenn wir als Wirtschaftsgemeinde Mattsee ein paar Betriebe zusammen bekommen und somit auf unsere gemeinsamen Bestrebungen der Nachwuchsförderung aufmerksam zu machen.

 

Schöne Grüße aus dem OTELO

 

Fabian Schmid

 

P.S. im November wird es eine Boy's Day geben http://www.boysday.at/

-- 
OTELO Mattsee - Offenes Technologielabor
5163 Mattsee, Österreich
 
otelo@wirmattsee.at
https://wirmattsee.at
+43 6217 217001

 

ZVR: 1833035549

Stellenausschreibung Sommerpraktikum

Partner-Mitteilung Tourismusverband Mattsee
Partner-Mitteilung Tourismusverband Mattsee

MundART Song Strandbad

Mit ZONK veröffentlichen RRRITSCH, die MundART Gruppe aus Salzburg ihr zweites Video von ihrem Debüt-Album "Von do noch durt". Die Eigenkomposition zeigt auf, wie das Leben sein kann wenn man es mit einer Spielshow vergleicht. In diesem Fall mit der deutschen Spielshow "Geh aufs Ganze" aus den 90igern. Man weiß nie, was sich hinter den Türen versteckt, die man im Laufe eines Lebens durchschreitet. Oft findet man darin auch nur einen ZONK. RRRITSCH eben!

www.rrritsch.com

 

Siehe auf Youtube

Lokalwährung

Kunden-Informationen zur Lokalwährung

In der Vorweihnachtszeit bestand eine sehr hohe Nachfrage nach dem Mattsee Zehner als lokale Geschenkidee. Aufgrund einer gesetzlichen Änderung gab es für Unternehmen die Möglichkeit, zusätzlich zum jährlichen Freibetrag von 186 Euro sogar bis 365 Euro in Gutscheinen anstatt des steuerfreien Vorteils aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen für Mitarbeiter sozial- und lohnsteuerversicherungsfrei auszugeben.

Insgesamt sind bisher bereits über 8.750 Stück (von insgesamt 10.000 Stück der ersten Auflage) in Umlauf. Die Gutscheine können im Ort bei den teilnehmenden Betrieben wie Bargeld verwendet und mehrfach eingelöst werden (d.h. auch von den Empfängern). Die aktuelle Liste der über 45 teilnehmenden Betriebe ist hier und auf der Homepage ( www.ortsmarketing-mattsee.at/lokal-währung/ ) ersichtlich. Die detaillierte Kundeninformation liegt auch am OM-Infoständer in der Sparkasse zur Entnahme auf.

Mattseer Unternehmen können sich jederzeit kostenfrei zur Teilnahme per Anmeldeformular registrieren und den Firmenwortlaut mit Verlinkung zur eigenen Website eintragen lassen.

 

office@ortsmarketing-mattsee.at

Infos & Beratung unter: office@ortsmarketing-mattsee.at

+ Tel: 0664 527 50 35

 

Rückschau Adventnacht

Die Mattseer Adventnacht am 11.12. war eine gemeinsame Aktion der Gewerbebetriebe am Marktplatz. Der Ortskern lud zu einem ganz besonderen Einkaufsvergnügen ein, in vorweihnachtlicher Atmosphäre, mit verlängerten Öffnungszeiten bis 19 Uhr, kreativen und liebevoll verpackten Geschenkideen, attraktiven Weihnachtsgutscheinen und gewohnt freundlicher Beratung, inmitten der zauberhaften Mattseer Weihnachtsbeleuchtung und romantischem Kerzenschein.

 

Gerade in herausfordernden Zeiten wollen wir das Miteinander in den Vordergrund stellen. Gemeinsam sind wir füreinander da und wollen uns im Advent gegenseitig ermutigen. Die Bläser der Trachtenmusikkapelle spazierten daher musizierend durch den Ort, um uns mit Freude zu beschenken. Familien und KundInnen konnten bei Kerzenlicht in Ruhe schmökern, Geschenke aussuchen und sich in entspannter Atmosphäre beraten lassen. Die meisten lokalen Geschenkideen waren nicht nur punktuell am 11.12., sondern sind den gesamten Advent über erwerbbar. Die Mattseer Adventnacht ist Teil der Ortsmarketing-Aktion "Gemeinsam im Advent“. Kinder und Jugendliche haben zusammen mit Ihren PädagogInnen 15 Christbäume gestaltet. Die selbstgebastelten Elemente, die neue Weihnachtsbeleuchtung und der Laternenweg in der Weyerbucht laden zu heimeliger Gemütlichkeit und familiärer Adventatmosphäre ein.

 

Weiterführende Information siehe: 

www.ortsmarketing-mattsee.at/2020/11/27/gemeinschaftssinn/

www.ortsmarketing-mattsee.at/advent-2020/

www.ortsmarketing-mattsee.at/ortsmarketing-mattsee/lokale-geschenkidee/

 


Foto: Chris Hofer Fotografie & Film („Bläser der Trachtenmusikkapelle Mattsee am vorweihnachtlichen Mattseer Marktplatz“)

Der Markendramaturg

Der Markendramaturg – Mag. Gerhard Maier

 

Neptun und die springenden Quellen.

Als Markendramaturg helfe ich Unternehmen ihre Marke und ihre Identität zu stärken und in neuem Licht zu sehen. Ich analysiere die Produkte und Dienstleistungen meiner Kunden und entwickle neue Ideen und Prozesse für sie.

 

Der Corona-Shift.

Speziell in Zeiten der allgemeinen Krise geht es darum neue Perspektiven zu entwickeln. Aus diesen entstehen neue Geschäftsmöglichkeiten und Verdienstchancen. Ich nenne das den ‚Corona-Shift‘: Die Unternehmerinnen und Unternehmer entdecken plötzlich bisher ungenützte Chancen und Potentiale, entwickeln neue Visionen und setzen sich neue Ziele.

 

Cash Flow und Krise.

Oberstes Ziel meiner Arbeit ist es WIN-WIN-WIN Situationen zu schaffen. Durch den Shift in der Perspektive auf die Krise und das Heben des im Unternehmen versunkenen Potentials soll es gelingen, in Zeiten des Umbruchs, Cash Flow zu generieren.

 

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch!

Ihr

Gerhard Maier

 

www.markendramaturgie.com

 

 

    

Onlineverkauf Mattsee

- Mattsee Zehner (Lokalwährung) ist mit ansprechender Geschenkshülle in Sparkasse Mattsee & weitere Ausgabestellen erhältlich.    

 

- Arzneimittel und reg. Gesundheitsprodukte können über die neue APP der Tassilo Apotheke bezogen werden. 

 

- Milch- und Käseprodukte (auch Topfen, Aufstrichen, etc.) können über die Homepage von Buachberger´s Mili bestellt werden. Siehe Formular 

 

- Stiftsweinkeller-Bestell- und Lieferservice Tel. 06217 50595. Siehe Weinkarte

 

- Kalender und Geschenkideen vom fahr(T)raum-Onlineshop (Weihnachtsgeschenke unterschiedlicher Art)              

 

 

- Online-Shop Geschenke Rosner Souvenirs aus Mattsee, Produkte von Künstlerin Eveline Lackner.     

       

- Online-Shop Galerie der Sinne mit diversen Geschenkartikel der  "Werkstatt für Körper, Geist und Seele Thomas Stuppner"

      

 

- Online-Shop Innenarchitekt       Weihnachtsgeschenke  Leimgruber Innenraum   

 

 

(Weitere Online-Shops aus Mattsee werden gerne bekannt gemacht: office@ortsmarketing-mattsee.at )         

Bezauberndes Weihnachtsvideo

Edgars Weihnachten

Egal ob jung oder alt – zu Weihnachten ist es wichtig, füreinander da zu sein.

 

Unser Weihnachtsfilm erzählt die Geschichte von Edgar, der dank der Liebe der Gemeinschaft, am Weihnachtsabend, wieder den Glauben an sich selbst findet.

#believeinlove #believeinchristmas #believeinyourself #EdgarsChristmas

Video Ansehen

 

Gemeinschaftssinn

Gerade in herausfordernden Zeiten wollen wir das Miteinander in den Vordergrund stellen. Gemeinsam sind wir füreinander da und wollen uns im Advent gegenseitig ermutigen und mit Freude beschenken.

 

Daher gestalten Kinder und Jugendliche zusammen mit Ihren PädagogInnen Dekorationen wie Sterne, Kugeln und weihnachtliche Motive. Damit schmücken sie 15 Christbäume, die einzelne Unternehmen für den Ort finanzieren.

Die selbstgebastelten Elemente laden am Mattseer Marktplatz zu heimeliger Gemütlichkeit und familiärer Adventatmosphäre ein.

 

Ein besonderer Dank gilt der Volksschule, der Mittelschule und der Polytechnischen Schule sowie den Kindergärten für die tatkräftige Unterstützung.

 

 Am Bild stellvertretend für alle teilnehmenden Kinder, SchülerInnen und PädagogInnen: v.l.n.r. Efkan Moradaoglu und Fabiu Schmidhuber (Schüler Mittelschule Mattsee), Bernhard Messner (Lehrer Mittelschule).

 

Die Sponsoren der Christbäume am Marktplatz sind folgenden Unternehmen:

 

- Lögl Haushaltswaren

- Notar

- optik:wieland

- Sparkasse

- Printfinish

- Projekt Hoch 3

- Malermeister Mack

- fahr(T)raum

- Hochzeitssegen e.U.

- Transporte Erdbau Abbrucharbeiten Kieswerk Lindner

- Autohaus Strasser

- Designpunkt Julia Riedl

- MGM Markendramaturgie

- Kathi´s Landhaus

Foto: Chris Hofer Fotografie & Film
Foto: Chris Hofer Fotografie & Film

Warnwesten

fahr(T)raum/ Chris Hofer Fotografie & Film
fahr(T)raum/ Chris Hofer Fotografie & Film

Warnwesten als Adventgeschenk für angehende Erstklässler

 

Speziell in den Wintermonaten ist das Überqueren der Straße für SchülerInnen in den frühen Morgenstunden ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko. Auch nach Einbruch der Dunkelheit kommt es vermehrt zu gefährlichen Situationen, immer wieder leider auch zu Verkehrsunfällen mit Kindern. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, werden die Vorschüler in Mattsee schon früh von den KindergartenpädagogInnen auf die Gefährdung des Übersehens in der Dämmerung hingewiesen. Um das Risiko am Straßenrand und auf Fußgängerübergängen zu minimieren, spendete der fahr(T)raum 40 Stück Warnwesten, die die Kinder im Straßenverkehr hell erleuchten.

 

Am 26.11.2020 wurden sie im Beisein von Bürgermeister Michael Schwarzmayr an die Kindergartenleiterin Sandra Wallner von Geschäftsführer Jakob Iglhauser übergeben. Im Gemeindekindergarten wird nun fleißig geübt, um den zukünftigen Schulweg sicher zu gestalten. Auf diese Weise sollen die Vorschüler optimal auf den Schulstart vorbereitet werden. Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee wollen dahingehend auch die Familien der angehenden Erstklässler unterstützen und dieser Sicherheitsthematik präventiv mehr Aufmerksamkeit geben.

 

Als kleines Dankeschön gestalteten die betroffenen Kindergartenkinder mit Ihren PädagogInnen auch den Christbaum des fahr(T)raumes am Marktplatz mit weihnachtlichen Motiven, im Rahmen der solidarischen Aktion „Gemeinsam im Advent“ (vom Verein Ortmarketing zusammen mit den Mattseer Bildungseinrichtungen).

 

Immanuel Fiausch

 

 

Fotos: fahr(T)raum/ Chris Hofer Fotografie & Film; Kindergarten Mattsee 

SN-Lokalteil 2020-12-02
SN-Lokalteil 2020-12-02

Handgeschnitzte Krippenfiguren aus Mattsee

Suchen Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk?

Per Hand geschnitzte und bemalte Krippenfiguren aus Mattsee/ Salzburg
Per Hand geschnitzte und bemalte Krippenfiguren aus Mattsee/ Salzburg

In der ehemaligen Firma Kemperling in Mattsee erhalten Sie bei Herrn Dieter Kemperling noch Bestände an hochwertigen Holzschnitzereien wie diese handgemachten und handbemalten Krippenfiguren im Bild.

 

Das alteingesessene Unternehmen (seit 1834) verkauft (nach der Einstellung der Produktion) nach wie vor hochwertige Schnitzerei-Bestände auch zu Advent und Weihnachten:

-          Krippen-Garnituren

-          Kruzifixe

-          Madonnen

-          Sakrale und profane Figuren

-          Tabakpfeifen

 

Der Verkauf erfolgt nach Vereinbarung vor Ort mit Herrn Kemperling, Hinterwartstein 9, 5163 Mattsee, Tel. 062175228

 

M: 06641969792 

Bei der diesjährigen Mattseer Adventnacht (am 11.12.) werden die Krippenfiguren auch direkt im Verein Otelo für den guten Zweck verkauft (für Otelo Jugendprojekt).

 

 

0 Kommentare

Sponsoring Christbaum

Liebe UnternehmerInnen!

 

 

 

Die Mattseer Schulen und Kindergärten haben uns zugesagt, dass einige Schüler mit ihrer Klasse in der Wo. 48 Weihnachtsbäume dekorieren werden. Materialkosten hierfür können freiwillig für je einen Baum finanziell von den Betrieben übernommen werden. Jedenfalls werden ca. 15 Weihnachtsbäume ab 24.11. aufgestellt werden. Wer sich an einem Sponsoring für einen Baum (ca. 50 EUR) beteiligen möchte, kann sich gerne beim Ortsmarketing melden. Der Baum wird dann dementsprechend mit einem Schild beschriftet, also welche Firma ihn "gehostet" hat. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte das Ortsmarketing! office@ortsmarketing-mattsee.at 

Foto: MK Illumination/ Chris Hofer Fotografie & Film
Foto: MK Illumination/ Chris Hofer Fotografie & Film